37 Lübbenau U 120 E; Christian [I.], Herzog von Sachsen-Merseburg, belehnt nach dem Ableben des Obersteuereinnehmers der Niederlausitz, Johann Zacharias' von Klitzing, dessen ältesten Sohn Bertram samt seinen unter der Vormundschaft ihrer Mutter Christina, geb. von Maltitz, stehenden Brüdern Caspar

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Lübbenau U 120 E
Titel:Christian [I.], Herzog von Sachsen-Merseburg, belehnt nach dem Ableben des Obersteuereinnehmers der Niederlausitz, Johann Zacharias' von Klitzing, dessen ältesten Sohn Bertram samt seinen unter der Vormundschaft ihrer Mutter Christina, geb. von Maltitz, stehenden Brüdern Caspar Erdmann und Ernst Christian mit den Gütern Seese ("Seeß") und dem sächsischen Anteil am Dorf Bischdorf, dem Erbzins auf Untertanen derer von der Schulenburg, 2 Schock Geldzins im Dorf Werchow vom Richter und von zwei Müllern, 6 Scheffeln Korn auf der Windmühle im Dorf Egsdorf und der Holzungsfreiheit im Lübbenauer Spreewald, nebst dem von der Stadt Calau erworbenen Stück der wüsten Feldmark Surke. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten die Söhne des verstorbenen Georg Christoph von Klitzing, Georg Zacharias und Caspar Christoph.

"geschehen Lübben am 6. Octobris anno 1678"
Dat. - Findbuch:1678 Oktober 6
Ort:Lübben
Vermerke:unter dem Umbug, rechts: "O[tto] H[ieronymus] v[on] Stutternheim, subscripsit manu propria" und "A. Cunradi, lehns[ecretarius], manu propria"
auf der Rückseite: "lehnbrief Caspar Erdmanns und Ernst Christinns von Klitzing über Seese und Bischdorf, de dato Lübben den 6. Octobris 1678" (17. Jh.)
Beglaubigungsform:Lehnszeugen: Alexander Jakob von Hoym auf Kittlitz, Otto Hieronymus von Stutterheim auf Ogrosen und Bolschwitz, Willibald von Houwald auf Straupitz, Gregor Crusius auf Gehren und Gottfried Mussig, Lizenziat der Rechte, Präsident, Vizepräsident und Räte der Oberamtsregierung der Niederlausitz
Siegelankündigung
Siegel:Siegel in Holzkapsel, deren Deckel verloren ist, an Pergamentstreifen erhalten
Beschreibstoff:Pergament, 320 x 535 mm, plus 60 mm Umbug
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung

Angaben zum Kontext

Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur:Eintrag in Urkundenverzeichnis: BLHA, Rep. 37 Herrschaft Lübbenau Nr. 4235, Bl. 318v, Nr. 318b
Registereintrag: BLHA, Rep. 17B Oberamtsregierung der Niederlausitz Nr. 7590, Bl. 44r
Regest: Wittern, Nr. 212
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=425644
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query