|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 28B Wasser- und Bodenverband Langen-Wustrauer Luch - Akten |
Dat. - Findbuch: | 1908 - 1955 |
Vorwort: | Verbandsgeschichte
Die "Bodenverbesserungsgenossenschaft Langen-Wustrauer Luch" im Kreis Ruppin wurde 10.4.1922 gegründet (genehmigte und veröffentlichte Satzung vom 26.9.1923) und hatte ihren Sitz in Langen. 1940 erfolgte die Namensänderung in Wasser- und Bodenverband Langen-Wustrauer Luch mit Sitz in Wustau und am 31.12.1953 die Auflösung. Das Genossenschaftsgebiet umfasste die Gemarkung Wustrauer Luch, das Langen-Tarmow-Hakenberger Gebiet und das Tarmower Gebiet südlich der Rhinwasserstrasse (sogenannte Tarmower Untergründe). Laut Satzung von 1949 waren dies Grundstücke der Gemeinden Langen, Wustrau, Altfriesack, Karwe, Radensleben, Wulkow, Tarmow und Hakenberg.
Bestandsgeschichte
Der Bestand gelangte 1958 vom Kreisarchiv Neuruppin in das Archiv und wurde 1959 verzeichnet. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,66 lfm; 34 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 28B Wasser- und Bodenverband Langen-Wustrauer Luch Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=49483 |
|