|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 65 Brandenburgischer Provinzialfeuerwehrverband |
Dat. - Findbuch: | 1877 - 1897, 1921 - 1943 |
Vorwort: | Geschichte des Registraturbildners
Der Brandenburgische Provinzialfeuerwehrverband konstituierte sich am 4. Juni 1877 in Cottbus und gab sich Statuten, die 1930 eine neue Fassung erhielten. Nach dem Gesetz über das Feuerlöschwesen vom 15. Dezember 1933 waren die Provinzialfeuerwehrverbände Körperschaften des öffentlichen Rechts. Der Verband hatte seinen Sitz in Berlin und war eine Vereinigung der freiwilligen Feuerwehren innerhalb der Provinz Brandenburg. Es konnten auch kommunale Verwaltungen und gemeinnützige Körperschaften Mitglieder werden. Hauptziel des Verbandes war die Ausbreitung des freiwilligen Feuerwehrwesens und die Fürsorge für die Einsatzbereitschft sowie die Ausbildung und technische Ausrüstung der einzelnen Feuerwehren. Organe des Verbandes waren der Geschäftsführende Vorstand, der Gesamtvorstand, der Verbandsausschuß und der Verbandstag. Die Verbandwehren schlossen sich zu Kreisverbänden zusammen.
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 1950 - 1952 mit dem Bestand Rep. 55 Brandenburgischer Provinzialverband von der Landesregierung Brandenburg in das Archiv übernommen und zunächst 1958 bzw. 1965 geordnet und verzeichnet. 1980 erfolgte eine Bewertung des Bestandes. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,99 lfm, 79 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 65 Brandenburgischer Provinzialfeuerwehrverband Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=53037 |
|