66 Friedensgesellschaft Pdm; Rep. 66 Friedensgesellschaft zu Potsdam; 1920-1940 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 66 Friedensgesellschaft zu Potsdam
Dat. - Findbuch:1920 - 1940
Vorwort:Geschichte des Registraturbildners

Die Friedensgesellschaft wurde 1819 durch den Schulrat von Türck in Potsdam gestiftet. Sie hatte das Ziel, angehende Theologen und Staatsbeamte durch Studienbeihilfen zu unterstützen. Die Mittel dazu erhielt sie aus einmaligen Spenden und den Jahresbeiträgen der Mitglieder. Von ihr unterstützte Studenten waren verpflichtet, nach Erlangen einer gesicherten Position der Gesellschaft beizutreten. Die Gesellschaft war bis zum Jahre 1921 wirksam. Das Restvermögen wurde 1942 vom Reichsstudentenwerk als Rechtsnachfolger übernommen.

Bestandsgeschichte

Der Bestand wurde aus Rep. 2A Regierung Potsdam, Abt. II Kirchen- und Schulwesen provenienzgemäß herausgelöst und 1957 verzeichnet. 1997 erfolgte eine weitere Übernahme von 4 Akten vom Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Berlin und eine Neuverzeichnung des Bestandes.

Angaben zum Umfang

Umfang:1,06 lfm; 62 Akte(n)

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 66 Friedensgesellschaft zu Potsdam Nr.
Veröffentlichungen:Bestandsübersicht Teil II, S. 730-731
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=53052
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit scopeQuery