|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 8 Strasburg 28 |
Titel: | Stadtordnung von Strasburg |
Darin: | Enthält u. a.: Urkunden (Abschriften): Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, erteilt Rat, Gewerken und Bürgerschaft der Stadt Strasburg eine Stadtordnung, 1515 8Bl. 1ff.). - Heinrich von der Most, Bürger der Stadt Pasewalk, verkauft der Stadt Strasburg 10 Hufen im alten Stadtfeld für 295 Gulden. Pasewalk, 1543 April 24 (Bl. 45v und 55f.). - Kurfürst Joachim [I.], Markgraf von Brandenburg, übereignet dem Rat der Stadt Strasburg die von Johann von Schwechten, Bürger der Stadt Strasburg, in der Urkunde vom 9. Oktober 1502 erkauften Feldstücke. Cölln an der Spree, 1517 Dezember 20 (48vf. und 59vf.). - Georg Glöwen verkauft dem Rat der Stadt Strasburg das Wehr ("Schütt") im Feld Lauenhagen mit einem Drittel des Wassers und einen Garten für 100 Gulden, 1519 Juni 24 (Bl. 61vf.). - Die Stadt Strasburg vergleicht sich mit Caspar von Raven wegen strittigen Mühlenbaus, Fischerei- und Weidegerechtigkeit und Rohrnutzung. Strasburg, 1563 März 31 (Bl. 62ff.). |
Dat. - Findbuch: | (1515-1563) |
Frühere Signaturen: | Tit. II Sekt.5 Nr.1 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=703927 |
|