|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin |
Dat. - Findbuch: | 1956 - 1995 |
Vorwort: | Geschichte der Einrichtung Der Jugendwerkhof Lehnin wurde im April 1956 zunächst als Außenstelle des Jugendwerkhofes Burg (Bezirk Magdeburg) eingerichtet. Im April 1959 wird der Jugendwerkhof selbständig. Die Jugendwerkhöfe wurden mit "Anordnung über die Spezialheime der Jugendhilfe vom 22.04.1965" aus der Zuständigkeit der Räte der Kreise herausgelöst und den Räten der Bezirke, Abteilung Volksbildung, unterstellt. 1990 wurde aus dem Jugendwerkhof ein Jugendheim Lehnin gebildet.
Bestandsgeschichte 2011 wurden die Akten des Jugendwerkhofes Lehnin vom Jugendheim Lehnin über das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg an das Brandenburgische Landeshauptarchiv übergeben. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 9,44 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 425 Jugendwerkhof Lehnin Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=72431 |
|