7 Frankfurt (O.); Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder); 1575-1874 (Bestand)
Archivplan-Kontext
BLHA; Brandenburgisches Landeshauptarchiv (Archiv)
; Archiv (Archiv)
1; Kurmark, Neumark, Niederlausitz bis 1806/16 (Tektonikgruppe)
1.1; Kurmark (Tektonikgruppe)
1.1.2; Untere Behörden und Institutionen (Tektonikgruppe)
7; Rep. 7 Landesherrliche Ämter; 1182-1944 (Bestandsgruppe)
7 Fehrbellin; Rep. 7 Amt Fehrbellin; 1608-1916 (Bestand)
7 Frankfurt (O.); Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder); 1575-1874 (Bestand)
7 Frankfurt (O.) 1.; Generalia (Systematik)
7 Frauendorf; Rep. 7 Amt Frauendorf; 1705-1810 (Bestand)
Allgemeine Information
Angaben zu Inhalt und Struktur
Titel:
Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder)
Dat. - Findbuch:
1575 - 1874
Vorwort:
Behördengeschichte
Die wirtschaftliche Ausstattung der 1506 gegründeten Universität Frankfurt (Oder) umfaßte zwei Güterkomplexe: seit 1540 die Besitzungen des ehemaligen Karthäuserklosters bei Frankfurt (Oder) [vgl. Rep. 10 B Karthäuserkloster bei Frankfurt (Oder)] und seit 1551 die Güter des Domstiftes St. Nikolai zu Stendal in der Altmark. Zum Karthäuserkloster gehörten die Dörfer Arensdorf, Briesen, Brieskow, Döbberin, Jakobsdorf nebst Gut, Niederjesar nebst Gut, Unter Lindow und Vorwerk Karthaus, sämtlich im Kreis Lebus. 1653 kam das Dorf Hasenfelde vom Amt Fürstenwalde zur Universität. 1811 wurden diese Besitzungen infolge Aufhebung der Universität fiskalisch. Die Karthause ging in Privatbesitz über, das Dorf Hasenfelde kam ans Amt Fürstenwalde zurück. 1839 wurde das bereits nach 1811 entstandene Amt Frankfurt für die Verwaltung der ehemaligen Universitätsgüter im Kreis Lebus neu begründet und auf die Bezirke der Ämter Biegen, Lebus und Neuendorf/Neumark erweitert. Es bestand bis 1874.
Bestandsgeschichte
Der Bestand war bereits vor 1945 im Geheimen Staatsarchiv archiviert und kam nach der Auslagerung im Zweiten Weltkrieg 1950 ohne Verluste in das BLHA. Er wurde 1955 neu verzeichnet und neu geordnet. Die im Bestand enthaltenen ca. 5 lfm Akten der Provenienz „Universität Frankfurt (Oder)" wurden 1978 bei der Neubearbeitung des erst 1963 vom DZA, Abt. Merseburg, übernommenen Bestandes Rep. 86 Universität Frankfurt (Oder) dort eingefügt.
Angaben zum Umfang
Umfang:
1,56 lfm; 109 Akte(n)
Angaben zur Benutzung
Zitierweise:
BLHA, Rep. 7 Amt Frankfurt (Oder) Nr.
Benutzung
Erforderliche Bewilligung:
Keine
Physische Benützbarkeit:
Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:
Öffentlich
URL für diese Verz.-Einheit
URL:
http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=8282
Startseite
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Recherche mit
Query
™
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Info Corner
Kontakt
Aktuelles
Tektonik
Online-Recherche
Passwort-Rücksetzung
Benutzung/Bestellung
Glossar
Datenschutz
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Als PDF anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Im Archivplan lokalisieren
Hilfe
Navigation
Zum vorigen Eintrag in der Resultatliste
Zum nächsten Eintrag in der Resultatliste
Zum Eintrag auf Vorstufe
Zum Eintrag auf untergeordneter Stufe
Zum vorigen Eintrag im Archivplan
Zum nächsten Eintrag im Archivplan
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept