746 BSS FfO; Rep. 746 Bezirkssportschule des DTSB Frankfurt (Oder); 1961-1990 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 746 Bezirkssportschule des DTSB Frankfurt (Oder)
Dat. - Findbuch:1961 - 1990
Vorwort:Geschichte der Einrichtung
Als organisationseigene Erziehungs- und Bildungseinrichtung wurden die Bezirkssportschulen 1961 auf Beschluss des DTSB-Bundesvorstandes gegründet. Als Einrichtungen der DTSB-Bezirksorganisationen führten sie Aus- und Weiterbildungslehrgänge von Leitungskadern der Sportgemeinschaften, Kampf- und Schiedsrichtern, Übungsleitern Stufe II und III sowie hauptamtlichen Mitarbeitern der Kreis- und Bezirksebene durch. Darüber hinaus veranstalteten sie Sichtungslehrgänge für den olympischen Nachwuchs. Die politische, pädagogisch-methodische, wirtschaftliche und organisatorische Leitung der Schulen oblagen dem Direktor. Ein für die finanziellen Angelegenheiten verantwortlicher Verwaltungsleiter und der Sportlehrer, dem die Lehrgangsvorbereitung und -auswertung, der Lehrkräfteeinsatz und die Koordination der Lehrpläne oblagen, unterstützten den Direktor und bildeten mit diesem gemeinsam die Schulleitung. Der Schulbeirat als beratendes und koordinierendes Organ sowie als Mittler zwischen den Sekretariaten der Bezirksvorstände und der Schulleitung zeichnete für die Vorbereitung der Grundsatzmaterialien zur Aus- und Weiterbildung, regelmäßige Einschätzungen der Wirksamkeit und Praxisnähe der Lehrgänge und die Auswertung von Erfahrungen verantwortlich.
Ursprünglich war die dem DTSB-Bezirksvorstand Neubrandenburg nachgeordnete Sportschule Prenzlau für die Bezirke Neubrandenburg und Frankfurt (Oder) zuständig. Nach deren Auflösung wurde am 1. Februar 1964 die für die Bezirke
Frankfurt (Oder) und Cottbus zuständige Sportschule eröffnet, die den Schulbetrieb vorerst in Bad Saarow aufnahm und im selben Jahr nach Frankfurt (Oder) verlegt wurde. Seit dem 11. Januar 1974 fand der Lehrbetrieb auf dem Gelände des Sport- und Ausbildungszentrums Frankfurt (Oder) statt. Die Bezirkssportschule führte in den Sportarten Handball, Gewichtheben, Sportschießen und Faustball auch Lehrgänge auf zentraler Ebene durch. Die Zahl der durchgeführten Lehrgänge und der Absolventen entwickelte sich kontinuierlich und fand Ende der 1980er Jahre ihren Höhepunkt mit durchschnittlich 80 Lehrgängen und 1300 Teilnehmern pro Jahr. Am 20. September 1988 erhielt die Bezirkssportschule den Namen "Erich Rochler" verliehen. Ihre Auflösung erfolgte zum 31. Dezember 1990.

Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde 2019 endgültig verzeichnet.
Am Bestand befindet sich noch unverzeichnetes Sammlungsgut.

Angaben zum Umfang

Umfang:0,70 lfm

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 746 Bezirkssportschule Frankfurt (Oder) des DTSB Nr.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Nicht möglich
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=89296
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query