|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Schönwalde, Kr. Osthavelland U Verweis |
Titel: | Kammergerichtsrezeß über den Zuschlag des Gutes Schönwalde, das Ursula von dem Knesebeck, geb. von der Gröben, Witwe des Levin v. d. Knesebeck, gehörte, bei der 4. Zwangsversteigerung an Juliane Charlotte von Börstel, geb. von Schlaberndorff, vertreten durch Andreas Wollen, um 3.900 Taler für 30 Jahre auf Wiederkauf. Es erfolgt auch eine Ablösung von Rechten des Otto von Grothe, kurfürstlichen geheimen Rats und Dompropsts zu Havelberg, an der schönwaldischen Holzung, die von der carpzowischen Holzung abgrenzt wird, und eine Bestätigung des Otto von Grothe zustehenden Rechtes an einem Kossätenhof in Schönwalde. |
Dat. - Findbuch: | 1669 Juli 9. |
Ort: | Cölln an der Spree |
Vermerke: | Unter dem Text: "L. V. Rahde", "S. F. Stripe" |
Beglaubigungsform: | Ankündigung der Besiegelung mit dem kurfürstlich brandenburgischen Kammergrichtssekret. |
Siegel: | Unter dem Text: "L.S." |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Verweis |
|
Angaben zum Kontext |
Verweis: | Insert in Urkunde vom 13. März 1688: BLHA, Rep. 37 Gut Schönwalde, Kr. Osthavelland - Urkunden Nr. 1 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=896156 |
|