2 Kurmärkische Kammer D 15790; Besitzdokumente der Dörfer Hönow und Seeberg und der Lehnschulzengerichte zu Herzfelde und Hönow; 1605-1671 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:2 Kurmärkische Kammer D 15790
Titel:Besitzdokumente der Dörfer Hönow und Seeberg und der Lehnschulzengerichte zu Herzfelde und Hönow
Darin:Enthält u. a.: Urkunden (Abschriften): Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, befreit die Besitzungen des Kammergerichtsrates Andreas Wernicke zu Hönow für 3 Jahre von den Abgaben. Cölln an der Spree, 1642 Mai 24. - Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, gestattet Andreas Wernicke im Zusammenhang mit den wüst liegenden Bauernhöfen in Hönow die Haltung von 500 Schafen auf die Dauer von 10 Jahren. Cölln an der Spree, 1644 Juli 25. - Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt Andreas Wernicke mit dem Schulzengericht zu Hönow. Cölln an der Spree, 1644 Juli 30. - Tabelle der Untertanen in Hönow mit Aufstellung der Dienste und Abgaben. - Karte der Seen auf der Feldmark Hönow von 1678.
Dat. - Findbuch:(1605) 1642 - 1671
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=932677
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query