|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 1900 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg - Endarchiv |
Dat. - Findbuch: | 2001 - 2014 |
Vorwort: | B E H Ö R D E N G E S C H I C H T E Notizen, Stand 2012
Registraturbildner (Bezeichnung):
13. Oktober 1999: Zusammenschluss des Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (MELF) mit dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Raumordnung (MUNR) zum Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung (MLUR)
13. Oktober 2004: Umbenennung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung (MLUR) in Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV) - die Abteilung Gemeinsame Landesplanung (GL) wird dem Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung MIR) zugeordnet zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören: - das Landesumweltamt (LUA) - das Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LVLF) - die Landesforstverwaltung mit der Landesforstanstalt Eberswalde (LFE) - 10 Ämter für Forstwirtschaft - das Landeslabor Brandenburg (LLB) am 01.09.2009 Gründung des Landesbetriebes Forst, dieser gliedert sich in - 10 Betriebsteile, Oberförstereien und Reviere - das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde - die Waldarbeitsschule Kunsterspring - die Forstschule Finkenkrug
6. November 2009: Veränderung der Zuständigkeiten im bisherigen Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz (MLUV): Die Abteilungen Verbraucherschutz, Naturschutz, Wasser- und Bodenschutz sowie die Abteilung Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit verschmelzen mit der Abteilung Gesundheit zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV). Die Abteilung Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten wird Teil des neuen Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL). Die Abteilung Gesundheit im bisherigen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie (MASGF) wechselt zum Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV).
zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören: - das LUGV, in welches das Landesgesundheitsamt (bislang eine Abteilung im Landesamt für Soziales und Versorgung) sowie die Abteilung Verbraucherschutz des früheren Landesamts für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung eingegliedert wurden.
ab 5. November 2014 Ministerium fürLländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) Die Abteilung Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten kehrt wieder zurück, der Verbraucherschutz geht zum Ministerium der Justiz und für Europa, die Gesundheit geht zum Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören: - das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) mit seinem Präsidenten Dirk Ilgenstein - das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) mit seinem Präsidenten Prof. Dr. M. Freude - der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) mit seinem Direktor Hubertus Kraut - sowie der Nationalpark Unteres Odertal.
ab 7. Mai 2020 Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK). Die Zuständigkeiten des MLUL bleiben im Wesentlichen erhalten.
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören: - das Landesamt für Umwelt Brandenburg (LfU) mit seinem Präsidenten Dirk Ilgenstein - das Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) mit seiner Präsidentin Dr.Ilona Paul-Pollack - der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) mit seinem Direktor Hubertus Kraut - der Nationalpark Unteres Odertal.
E R S C H L I E S S U N G S Z U S T A N D Der Teilbestand enthält die archivwürdigen Unterlagen aus dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg einschließlich seiner Rechtsvorgänger. Der Bestand wurde bisher nicht archivisch verzeichnet. Die Verzeichnungsangaben stammen vom Registraturbildner und wurden nicht überarbeitet. Im Rahmen eines Dateiimportes aus Übergabeverzeichnissen in Tabellenform wurde im März 2021 eine Klassifikation entworfen. Sie orientiert sich an den Aufgaben des Ministeriums sowie den stabilen Organisationseinheiten. Da mit weiteren Übernahmen zu rechnen ist, wird die Klassifikation stetig überarbeitet und orientiert sich vorerst an bereits übernommenen Unterlagen. Das Feld "Provenienz" bildet die Herkunft zum Zeitpunkt der Anbietung ab und entstammt den Anbietungs- bzw. Übergabeverzeichnissen.
Die Referatskurzbezeichnungen wurden aufgelöst. Diese Angabe ist nicht gleichbedeutend mit der Provenienz der entsprechenden Akte, gibt jedoch für den Entstehungs- und Ordnungszusammenhang ausreichende Hinweise. Daran orientieren sich auch die Zuordnungen innerhalb der Klassifikation.
Der Bestand ist unbearbeitet und befindet sich im Abgabezustand der Behörde. Der größte Teil des Archivgutes ist noch nicht aus dem Zwischenarchiv herausgelöst. Eine Recherche muss auch im FHM des Zwischenarchivs erfolgen. Die erste Übernahme erfolgte 2001. |
Vorgänger: | MLUR, MLUV, MUGV, MLUL |
Nachfolger: | MLUK |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 87,22 lfm |
|
Angaben zu Findmitteln |
Findhilfsmittel: | Ablieferungsverzeichnis |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 1900 Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Nr. |
Benutzungsbeschränkung: | Enthält Verzeichnungseinheiten, für die Benutzungsbeschränkungen aufgrund Gesetzeslage bestehen. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=95970 |
|