|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 1910 Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung |
Dat. - Findbuch: | 1991 - 2010 |
Vorwort: | B E H Ö R D E N G E S C H I C H T E Notizen, Stand 2014
Registraturbildner (Bezeichnung):
Präsidenten: 1991 - 1994 Joachim Nischwitz 1995 - 2002 Dr. Kurt Walter 2002 - 2014 Dirk Ilgenstein 2015 - 2018 Prof. Dr. Matthias Freude 2019 - Dr. Ilona Paul-Pollack
17.09.1991 - 1997 Errichtung gemäß § 6 Abs. 2 des Landesorganisationsgesetzes des Landesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) als obere Landesbehörde
17.09.1991 Errichtung nachfolgender nicht rechtsfähiger Einrichtungen gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 LOG,die beim LELF angegliedert sind:
- 3 Staatliche Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungsämter (SVLÄ) Cottbus, Frankfurt/O., Potsdam - Auflösung der Standorte Potsdam und Frankfurt/O. durch Erlass v. 20.12.2001- Aufgaben gehen auf das Landesamt für Verbraucherschutz und Landwirtschaft über - Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) - Auflösung durch Erlass v. 20.12.2001 - Tierseuchenkasse - Auflösung durch Erlass v. 20.12.2001
05.11.1997 - 2001 Umbenennung in Landesamt für Ernährung und Landwirtschaft (LEL), - das Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten übernimmt die Aufgabe als obere und oberste Flurbereinigungsbehörde des Landes
1997 ( Agrar- und Forstverwaltungsstrukturgesetz - AuFVSG) Errichtung nicht rechtsfähiger Einrichtungen nach § 12 LOG
im Bereich Landwirtschaft eine: - Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Übertragung von Aufgaben der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA) Lehr- und Versuchsanstalt für Tierzucht und Tierhaltung Ruhlsdorf e.V. Lehr- und Versuchsanstalt für Integrierten Pflanzenbau Güterfelde e.V. Lehr- und Versuchsanstalt für Grünland- und Futterwirtschaft Paulinenaue e.V. Dienstleistungsaufgaben des LELF
im Bereich Gartenbau eine: -Landesanstalt für Gartenbau (LfG) Übertragung von Aufgaben der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau Großbeeren e.V Lehr- und Versuchsanstalt Güterfelde Lehr- und Versuchsanstalt Aufgaben des Landesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Flurneuordnung diese Einrichtungen übernehmen Aufgaben, die dauerhaft vom Land wahrzunehmen sind
18.12.2001 - 2004 Errichtung eines Landesamtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (LVL) - Auflösung des Landesamtes für Ernährung und Landwirtschaft, die Aufgaben des LEL gehen auf das LVL über - die Staatlichen Veterinär- und Lebensmitteluntersuchungsämter sowie die Institute für Gartenbau und Landwirtschaft werden aufgelöst.
01.01.2004 Gründung Landeslabor Brandenburg (LLB) - Bündelung aller Laborkapazitäten des Landesumweltamtes und Landesamtes für Verbraucherschutz und Landwirtschaft (MLUR), Landesamtes für Geowissenschaften und Rohstoffe (MW),
2004 bis 2009 Errichtung des Landesamtes für Verbraucherschurtz, Landwirtschaft und Flurneuordnung( LVLF)
01.01.2009 Gründung des Landeslabors Berlin - Brandenburg (LLB) als öffentlich-rechtliche Anstalt Hauptsitz ist Berlin, Dienstsitz Brandenburg: Frankfurt/O.
16.07.2010 Errichtung des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) Auflösung des Landesamtes für Verbraucherschurtz, Landwirtschaft und Flurneuordnung( LVLF) Die Aufgaben des Verbraucherschutzes des ehemaligen LVLF werden vom neu errichteten Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) wahrgenommen. Das neu errichtete LELF wird dem Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL) zugeordnet.
Die Aufgaben des ehemaligen LVLF gehen in das neue LELF über.
5. November 2014 Mit der Bildung der Brandenburgischen Landesregierung geht das neu strukturierte Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) aus der Wahl zur 6. Legislaturperiode hervor. Das LELF wird dementsprechend umstrukturiert und kehrt zum Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft (MLUL) zurück.
B E S T A N D S G E S C H I C H T E Die Übernahme und Bewertung nicht mehr benötigter Unterlagen erfolgt auf der Grundlage von § 4 Abs. 1 und 2 BbgArchivG. Die erste Übergabe erfolgte im Jahr 2008.
E R S C H L I E S S U N G S Z U S T A N D Bestand unbearbeitet, Verzeichnungsangaben des Registraturbildners.
I N H A L T Förderakten in Auswahl, Personalakten, |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 11,66 lfm |
|
Angaben zu Findmitteln |
Findhilfsmittel: | Datei und Ausdruck |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 1910 Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung, Nr. |
Benutzungsbeschränkung: | Enthält auch Verzeichnungseinheiten, für die Benutzungsbeschränkungen aufgrund Gesetzeslage bestehen. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=95972 |
|