|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 2400 Bundesverband für den Selbstschutz Potsdam |
Vorwort: | Auf der Grundlage des Beschlusses des Innenausschusses des Bundestages vom 04.11.1992 zur Neukonzeption des Bundesverbandes für den Selbstschutz und auf Weisung des Bundesinnenministeriums vom 18.12.1992 und 25.06.1993 wurde mit der strukturellen, personellen und inhaltlichen Umsetzung der darin gemachten Vorgaben begonnen. Daraufhin wurde 1994 u. a, die Außenstelle Potsdam, zuständig für Berlin und Brandenburg, errichtet. Der Bundesverband für den Selbstschutz hatte die Aufgabe, die Bürger über Selbstschutzmaßnahmen bei Krisen, Katastrophen und im Verteidigungsfall aufzuklären. Am 1. Januar 1997 wurde der Bundesverband aufgelöst und seine Aufgaben wurden durch das Bundesamt für Zivilschutz wahrgenommen.
Die Akten wurden 1996 übernommen.
Verzeichnungsangaben des Registraturbildner |
Vorgänger: | Bundesverband für den Selbstschutz, Außenstelle Potsdam |
Nachfolger: | aufgelöst |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1 lfm |
|
Angaben zu Findmitteln |
Findhilfsmittel: | Ablieferungsverzeichnis |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep.2400 Bundesverband für den Selbstschutz, Außenstelle Potsdam, Nr. |
Benutzungsbeschränkung: | Enthält nur Verzeichnungseinheiten, für die Benutzungsbeschränkungen aufgrund Gesetzeslage bestehen. § 5 Abs. 1 BArchG Schutzfrist 30 Jahre |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Archivar |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=96005 |
|