Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 206 MfWA K 24 A |
Titel: | Lageplan zur Wiederherrichtung von hochwassersicheren Brücken im Kreis Ruppin |
Dat. - Findbuch: | 1945 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | Angefertigt auf Befehl der sowjetischen militärischen Administration des Marschalls Schukow, 11. Aug. 1945. |
Fertigungsart: | Lichtpause |
Material / Beschreibstoff: | Papier |
Beschreibung: | Farben- und Zeichenerklärung. - Einzeichnung der Rheinsberger Brücke, Menzer Brücke, Lindower Straßenbrücke, Zippelsförder Brücke, der Schloßbrücke in Alt-Ruppin, der Brücke über den Rhin bei Damm sowie der Brücke bei Wusterhausen. - Nachträglich kolorierte und bezeichnete Seen: Bützsee, Dreetzsee, Dreetzer See, Gudelack-See, Gülper See, Kalksee, Kremmer See, Molchowsee, Nehmitzsee, kleiner und großer Pälitzsee, Preblowsee, Rheinsberger See, Roofensee, Ruppiner See, Teetzensee, Tornowsee, Vielitzsee, Wutz-See, kleiner und großer Zechliner See, Zermützel-See, Zootzensee. - Nachträglich kolorierte und bezeichnete fließende Gewässer: Alte Jäglitz, Alte Rhin, Bärengraben, Bültgraben, Dosse, Elbe, Fehrbelliner Wasserstraße, Großer Schleusengraben, Havel, Klesenscher Rhin, Königsgraben, Kronsgraben, Lindower Rhin, Mühlenfließ, Mühlen Rhin, Neue Dosse, Neue Jäglitz, Polzow-Kanal, Rheinsberger Rhin, Rhin-Kanal, Rhin-Graben, Ruppiner Kanal, Ruppiner Wasserstraße, Scheidgraben, Temnitz, Teschendorfer Graben, Welse Graben, Wustrauer Rhin. - Kreisgrenzen. |
Maßstab: | 1 : 100.000 |
Format: | 101,5 x 59,5 87 x 84,5 (gesamt) |
|