16 Patow; Rep. 16 Nachlass Johann Friedrich von Patow; 1755-1814 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 16 Nachlass Johann Friedrich von Patow
Dat. - Findbuch:1755 - 1814
Vorwort:Biografische Angaben

Johann Friedrich von Patow, Erb- Lehn- und Gerichtsherr auf Neudeck, Mallenchen, Gliechow
*12. Januar 1683 in Groß Jehser
+ 17. September 1755 in Lübbenau


Johann Friedrich von Patows Vater, Johann Patow (01. August 1642 – 22. Juli 1705), erwarb im Jahr 1682 die Güter Mallenchen, Erpitz und Schadewitz von dem Herrn v. Möllendorf. Nach seinem Tod trat Johann Friedrich v. Patow als Erbe an seine Stelle und wurde 1705 mit Friedrichsluga im Amt Liebenwerda belehnt. 1733 erhob man ihn in den Adelsstand, zudem war er Oberamtsrat des Markgraftums Niederlausitz.
Das Gut Gliechow übertrug er im Jahr 1743 an seinen Sohn Bernhard Friedrich v. Patow (1713 – 1769). Neudeck verkaufte er im Jahr 1747 an Hartmann von Landwüst und sein Gut Mallenchen verpachtete er ein Jahr später an Marie Elisabeth Lehmann. Als einziger Sohn erbte Bernhard Friedrich nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1755.
Die Stiftung der Familie Patow bestand bereits seit längerer Zeit, wurde aber erst 1745 offiziell beurkundet. Es ist anzunehmen, dass die Mutter von Johann Friedrich v. Patow Frau Sophia Dorothea Patow, geb. Reyer (1663 – 1737) vor ihrem Tod als Stifterin tätig war und unter dem am 12. November 1736 verfassten Testament Geldmittel für die erdachte Stiftung hinterließ.
Die Stiftung wurde zu Erziehungszwecken, genauer zur Errichtung und Fortführung einer Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt oder zur Erziehung mittelloser Kinder der Stadt Lübben, gegründet. Des Weiteren wurden zur Unterstützung von Studenten während ihrer Studienzeit Stipendien verteilt, die Hauswirtschaftslehre junger Frauen gefördert und Gelder an bedürftige Personen gespendet.

Bestandsgeschichte
Über den Zugang des Bestandes ins Archiv liegen keine Informationen vor. 2022 wurde er verzeichnet und technisch bearbeitet.

Angaben zum Umfang

Umfang:0,55 lfm; 30 Akte(n)

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 16 Nachlass Johann Friedrich von Patow Nr.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=111655
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query