|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 16 Nachlass Dr. Hugo Rachel |
Dat. - Findbuch: | 16. - 18. Jh. |
Vorwort: | Biografische Angaben
Dr. Hugo Rachel, freiberuflich tätiger Historiker in Berlin * 07. Februar 1872 in Siegburg + 03. März 1945 in Mutters/Österreich
1904 Abschluss des Studiums mit Dissertation, anschließend freier Mitarbeiter bei der Akademie der Wissenschaften zu Berlin in der akademischen Kommission für die Herausgabe der Acta Borussica. Hier bearbeitete er die Geschichte der Handels-, Zoll- und Akzisepolitik Preußens. 1914 - 1918 Teilnahme am 1. Weltkrieg, zuletzt als Hauptmann der Reserve mit anschließender Militärpension
Er war verheiratet und hatte 2 Töchter.
Rachel veröffentlichte Verschiedenes zur Wirtschaftsgeschichte, z. B. Handel und Handelsrecht in Königsberg in Preußen im 16. - 18. Jahrhundert 1909 oder Berliner Wirtschaftsleben im Zeichen des Frühkapitalismus, Berlin 1931. Mit Paul Wallich und Johannes Papritz verfasste er die dreibändige Ausgabe "Berliner Großkaufleute und Kapitalisten", 1934 - 1939.
Bestandsgeschichte
Der Bestand wurde im Zuge der Auflösung des im Geheimen Staatsarchivs Berlin-Dahlem unter der Bezeichnung X. Hauptabteilung Pr. Br. Rep. 16 "Kleine Erwerbungen, Handschriften, Einzelschriftstücke und dergleichen" geführten Sammelbestandes gebildet. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,22 lfm; 6 Akten |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 16 Nachlass Dr. Hugo Rachel Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=111665 |
|