|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 16 Nachlass Herbert und Vera Woisnitza |
Dat. - Findbuch: | 1887 - 2006 |
Vorwort: | Biographische Angaben
Herbert* Leonhard Woisnitza * 02.03.1925 in Breslau +07.09.1991 in Woltersdorf
1945 vorrübergehend falsche Identität: Arndt, Herbert (geb. 02.05.1924 in Breslau)
1931 – 1939 Volksschule 1940 – 1942 Ausbildung bei Gebr. Kupka, Oppeln O/S zum Betriebselektriker 1942 – März 1943 Ausbildung bei Vereinigte Ost- und Mitteldeutsche Zement AG, Oppeln O/S zum Betriebselektriker Apr. 1943 – Apr. 1945 Wehrpflicht Mai 1945 – Aug. 1945 Internierungslager Aug. 1945 Autoschlosser beim Circus Gebr. Belli, Hamburg Jan. 1946 – Jan. 1947 Kraftfahrer beim Zementwerk Rüdersdorf Febr 1947 – Juni 1947 Schlosser und Kraftfahrer bei der Kunstharz- und Preßmassenfabrik Erkner GmbH Aug. 1947 – Nov. 1948 Kraftfahrer beim SMA-Erholungsheim Woltersdorf Nov. 1948 – Dez. 1948 Elektriker beim VEB Rüdersdorfer Kalk-, Zement- und Betonwerke Dez. 1948 – Apr. 1954 Arbeiter (Tiefbau) beim VEB Rüdersdorfer Kalk-, Zement- und Betonwerke später Kraftfahrer beim VEB Rüdersdorfer Kalk-, Zement- und Betonwerke 1950 – 1954 Kraftfahrer bei Zentrallaboratorium der HV-Zement- und Bindemittel im Ministerium für Aufbau auf Grund einer Abordnung vom VEB Kalk-, Zement- und Betonwerk Rüdersdorf Apr. 1954 – Sept. 1955 Kraftfahrer beim Zentrallaboratorium Rüdersdorf Okt. 1955 – Dez. 1955 Kraftfahrer beim Institut für Zement, Dessau (als Nachfolger des Zentrallaboratorium Rüdersdorf) Jan. 1956 – März 1956 Kraftfahrer beim Fuhrbetrieb Max Enseleit, Woltersdorf März 1956 – Juni 1963 Tankstellenleiter beim VEB Minol, Berlin für die Tankstelle Rüdersdorf Juli 1963 – Juni 1974 Funktechnischer Mechaniker beim VEB Zementwerke Rüdersdorf (Ausscheiden auf Grund von Invalidität)
Sonstiges: Boxer und Boxtrainer, Jäger und Jagdhundezüchter
Vera* Paula Susi Woisnitza geb. Wolf * 17. Dezember 1925 in Rüdersdorf + 11. November 2006 in Berlin-Neukölln
30.10.1948 Heirat in Rüdersdorf
Apr. 1932 – März 1940 Gemeindeschule Rüdersdorf Apr. 1940 – März 1942 Handelsschule für Mädchen "Horst Wessel", Berlin-Lichtenberg Apr. 1942 – Apr. 1945 Volksbank Rüdersdorf eGmbH bzw. Bank für Handel und Gewerbe eGmbH Rüdersdorf (Kontoristin) Okt. 1945 – Dez. 1945 Provinzialbank Mark Brandenburg, Zweigstelle Rüdersdorf Jan. 1946 – Mai 1948 Kreisbank Bernau, Zweigstelle Rüdersdorf Juni 1948 – Apr. 1950 Landeskreditbank Brandenburg, Filiale Rüdersdorf Mai 1950 – Nov. 1952 Deutsche Notenbank Rüdersdorf 1952 – 1954 Kindererziehung Juni 1954 – Mai 1960 Gemeinde Rüdersdorf (Haushaltsbuchhalterin) Juli 1960 – Dez. 1963 VEB Kalk-, Zement- und Betonwerke Rüdersdorf Jan. 1964 – Dez. 1983 VEB Zementwerke Rüdersdorf ab Jan. 1984 Invalidenrente
Bestandsgeschichte Die ersten Unterlagen wurden im Jahr 2007 von der Tochter, Frau Karla Woisnitza, an das Brandenburgische Landeshauptarchiv übergeben. Eine zweite Übergabe erfolgte 2013/2014. Im Anschluss wurde der Bestand 2014/2015 verzeichnet. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | Akte(n); 0,71 lfm |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 16 Nachlass Herbert und Vera Woisnitza Nr. |
Benutzungsbeschränkung: | Enthält auch Verzeichnungseinheiten (z. B. Fotos, Zeichnungen), für die Benutzungsbeschränkungen aufgrund Gesetzeslage bestehen. Nutzung der im Bestand enthaltenen Zeichnungen von Frau Karla Woisnitza für Veröffentlichungen nur unter Hinweis auf die Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=112291 |
|