601 RdB FfO 25908; Naturschutzarbeit im Bezirk Frankfurt (Oder); 1973-1990 (Akte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:601 RdB FfO 25908
Titel:Naturschutzarbeit im Bezirk Frankfurt (Oder)
Darin:Enthält u. a.: Arbeitsberatungen der Kreisnaturschutzbeauftragten.- Verfahrensordnung zur Auszeichnung und Prämierung ehren- und hauptamtlicher Mitarbeiter im Naturschutz.- Schulungs- und Exkursionstagungen der Naturschutzbeauftragten.- Rahmengliederung für die Ausarbeitung von Landschaftspflegeplänen für Landschaftsschutzgebiete.- Anleitungsmaterial zur Erarbeitung von Behandlungsrichtlinien für Naturschutzgebiete.- Information zur Frühjahrsdeichschau 1990.- Konstituierung des Kollegiums für Naturschutz 1990.- Informationsaustausch zum Naturschutz.- Festlegungen des Fischereibeirates, 17. November 1989.- Strukturvorschlag für die Abteilung Naturschutz, Umweltschutz und Wasserwirtschaft.- Zuarbeit für den Runden Tisch über ehrenamtliche Personen und Kollektive im Naturschutz.- Anforderungen des Naturschutzes an das Erholungswesen.- Unterlagen zur Neuorganisierung der Naturschutzarbeit ab 1990.- Liste über geschützte und schutzwürdige Objekte geologischer Natur im Kreis Strausberg.- Liste der Arbeitsgruppen und Fachausschüsse für Arten- und Biotopschutz, 1984.- Gestaltung des Wanderwegenetzes im Bezirk Frankfurt (Oder) und Einsatz von Wanderwegemeistern 1989.- Grundlagen der ökologischen Bewertung von Deponieoberflächen.- Naturschutzverordnung 1989.- Vorschläge zu Wanderbeiträgen der Sendereihe "Tippeltips".- Neuerervorschlag zur Markierung von Wanderwegen, 1987.- Dokumentation zum Programm der Komplettierung des Naturschutz-Reservat-Systems für den Bezirk Frankfurt (Oder), 1975.- Übersichtskarte über Wassergütegruppen des Parsteinsees.- Bildung des Bezirksfachausschusses Botanik beim Kulturbund der DDR.- Umweltinformation über rationelle Wasserverwendung.- Listen der Kreisnaturschutzbeauftragten und Leiter der bezirklichen Arbeitsgruppen.- Schwerpunktaufgaben für den Naturschutz 1986.- Protokoll des KDT-FA "Landeskultur und Umweltschutz".- Liste über den Bedarf an Vogelnistkästen für 1985 und 1986.- Leseranfrage an die Zeitung "Neuer Tag" über Schwäne im Winter in Schwedt.- Nachruf zum Tod des Kreisnaturschutzbeauftragten Rudolf Kurth.- Bericht über die Naturschutzarbeit im Bezirk Frankfurt (Oder) 1981.- Versorgung mit einheitlicher Bekleidung für Naturschutzbeauftragte, 1982.- Ausweisung eines Flächennaturdenkmals am Katia-See.- Informationen zur Uferschwalbenkolonie am Helenesee.- Bereitstellung von Schulungsmaterial wie Kassetten und Dia-Serien für Naturschützer.- Zuarbeit für die Schriftenreihe "Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg", 1982.-Bereitstellung von Winterstreufutter für Waldvögel.- Bereitstellung von Naturschutzschildern und topografischen Karten.- Protokoll der Herbst-Expedition der BONITO-AG des Kulturbundes.- Anträge auf Telefonanschlüsse für Kreisnaturschutzbeauftragte.- Bereitstellung finanzieller Mittel für den Naturschutz.- Erfassung und Unterschutzstellung der Klarwasser-Seen des Bezirkes.- Abhandlung von Dr. H.-J. Murswick "Zur Durchführung von Ordnungsstrafverfahren und zum Ausspruch von Verwarnungen mit Ordnungsgeld bei Ordnungswidrigkeiten auf dem Gebiet des Jagdwesens und des Naturschutzes".- Streckung eines Wolfes bei Alt-Stahnsdorf, 1979.- Grundwassersuchprogramm Raum Bernau - Märkisch-Buchholz - Oderbruch.- Berufung von Horst Tuchscherer als Bezirksnaturschutzbeauftragten, 1979.- Liste der Mitglieder des Arbeitskreises zur Beobachtung und zum Schutz heimischer Orchideen.
Dat. - Findbuch:1973 - 1990
Frühere Signaturen:48947
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:§ 11 BbgArchivG
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1218029
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query

This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.