|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 601 RdB FfO 28809 |
Titel: | Leitungstätigkeit des Bezirksbauamtes |
Darin: | Enthält: Arbeitspläne des Bezirksbauamtes. - Protokolle und Vorlagen für die Dienstberatungen des Bezirksbauamtes. - Beschlüsse des Rates des Bezirkes. - Weisungen Enthält u. a.: Grundrichtung der Erarbeitung der Entwicklungskonzeptionen für das kreisgeleitete Bauwesen durch die Räte der Kreise und Städte für den Zeitraum 1986-1990, 1984. - Rationalisierungs- und Entwicklungskonzeption des örtlich geleiteten Bauwesens 1981-1985. - Hauptfristenplan komplexer Wohnungsbau 1983-1987. - Bericht des Kombinatsdirektors des VEB Verkehrs- und Tiefbaukombinat Frankfurt (Oder) über Ergebnisse, Erfahrungen und Maßnahmen bei der effektiven Nutzung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens durch gezielte Senkung der Ausfallzeiten und Stellungnahme des Bezirksbauamtes dazu, 1984. - Konzeption des Bezirksbauamtes zur Arbeit mit der Initiative "Ideen - Lösungen - Patente im kreisgeleiteten Bauwesen zur Erhöhung des ökonomischen Verwertungsgrades von Wissenschaft und Technik, 1984. - Erfüllungsstand des Planes Wissenschaft und Technik per 30. Sept. 1984. - Präzisierte Führungskonzeption des Bezirksbaudirektors zur Vorbereitung der 8. Baukonferenz des ZK der SED und des Ministerrates am 13. und 14. Juni 1985. - Ergebnisse der Neuererbewegung im I. Halbjahr 1984. - Direktive des Bezirksbauamtes zu den Staatlichen Aufgaben 1985 für das örtliche Bauwesen des Bezirkes. - Berichte zum Stand der Einführung der Produktivlöhne im örtlich geleiteten Bauwesen und ihre Wirksamkeit auf die Erhöhung der Effektivität, 1983, 1984. - Konzeption zur weiteren Entwicklung und Profilierung des VEB Ingenieurbüro für Rationalisierung des Bauwesens Frankfurt (Oder) bis 1990, 1984. - Wertung der Kosten und Preisanalyse 1983 mit Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit, 1984. - Analyse der Entwicklung des gesellschaftlichen Arbeitsvermögens und seine effektive Nutzung, insbesondere durch Senkung der Ausfallzeiten und des Leitungs- und Verwaltungspersonals im Jahre 1983. - Konzeption zur Entwicklung und Produktion von Konsumgütern für die Bevölkerung im Zeitraum 1984-1990 im örtlich geleiteten Bauwesen des Bezirkes, 1984. - Bericht zum Stand der Erzeugnisentwicklung. - Mengenpläne komplexer Wohnungsbau 1982, 1983 und 1984. - Konzeption zur Entwicklung der Produktion von Baumaterialien und Betonwaren für das örtlich geleitete Bauwesen des Bezirkes, 1983. - Bericht über Ergebnisse und Erfahrungen bei der Führung der Bewegung MMM im Berichtsjahr 1983. - Vorbereitung und Realisierung des Einsatzes der Industrierobotertechnik und deren Ergebnisse sowie weitere Maßnahmen zur Entwicklung des eigenen Rationalisierungsmittelbaus, 1983. - Überarbeitete Konzeption zur Entwicklung des kreisgeleiteten Bauwesens, 1983. - Bericht zu den erreichten Ergebnissen bei der Rekonstruktion des Altstadtkerns von Bernau, 1983. - Problemanalyse des Hauptbuchhalters zu ausgewählten Schwerpunkten des Jahres 1983. - Entwurf der Grundfondskonzeption des örtlich geleiteten Bauwesens 1983-1985 des Bezirkes. - Bericht über die Ergebnisse der Neuererbewegung 1982. - Jahresplan der Kaderarbeit des Bezirksbauamtes für das Jahr 1983. - Lehrprogramm für die Weiterbildung von Leitungskadern der Nomenklatur III an der Bezirksakademie für die Weiterbildung leitender Kader des Bauwesens Frankfurt (Oder) 6. Zyklus 1983-1985. - Analyse über die Preisarbeit im kreisgeleiteten Bauwesen 1981. - Stand der Entwicklung der Arbeitskräfte einschliesslich der Fluktuation des Jahres 1981. - Bericht über die Vorbereitung und Einführung der Produktivlöhne im örtlichen Bauwesen, 1982. - Materialökonomisches Programm für das örtlich geleitete Bauwesen 1984. - Weisungen zur Verbesserung der Material- und Bestandswirtschaft. |
Dat. - Findbuch: | 1982 - 1984 |
Frühere Signaturen: | 40340 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1221398 |
|