|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 601 RdB FfO 25089 |
Titel: | Theater der Stadt Schwedt |
Darin: | Enthält u. a.: Konzeption zur Standortverlagerung des Theaters Prenzlau und seiner Tätigkeit im Kulturhaus Schwedt, 1978. - Einschätzung zum erreichten Stand und zu Problemen der Tätigkeit des Theaters der Stadt Schwedt im Kulturhaus Schwedt, 1982. - Probleme bei der Aufführung des Stückes "Legende vom Glück ohne Ende" von Ulrich Plenzdorf, 1983, Regisseurin Freya Klier. - Aussprachen mit dem Intendanten des Theaters Klaus Tews, 1989. - Eingabe zur Genehmigung der Uraufführung von "Wer ist Paula Panke" von Wolfgang Herzberg und der Rockgruppe Pankow, 1987. - Programmhefte für die Stücke "Jochen Schanotta" von Georg Seidel und "Die Übergangsgesellschaft" von Volker Braun. - Eingaben von Mitarbeiter des Theaters bezüglich der Arbeits- und Lebensbedingungen am Theater, 1987. - Gespräch mit Reinhard/Rainer Simon als vorgesehenen Intendanten des Theaters Schwedt. - Ausführungen zu dem Gespräch mit Mitgliedern der Schauspielerensembles des Theaters am 21. April 1989. - Information über eine Belegschaftsversammlung im Theater am 26. Sept. 1989. |
Dat. - Findbuch: | 1978 - 1989 |
Frühere Signaturen: | 44618 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1223405 |
|