|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 401 RdB Pdm 14118 |
Titel: | 19. (6/82) Sitzung |
Darin: | Enthält: Abberufung und Vorschlag zur Wahl des Mitgliedes des Rates des Bezirkes für Kultur.- Vorschläge zur Auszeichnung von Werktätigen mit dem Ehrentitel "Verdienter Werktätiger des Verkehrswesens der DDR" und der "Medaille für hervorragende Leistungen im Verkehrswesen der DDR"" anlässlich des Tages der Werktätigen des Verkehrswesens der DDR am 13. Juni 1982.- Einstellung der Tätigkeit des VEB Bitumenbearbeitungswerk Teltow.- Endfassung des Bezirksinvestitionsplanes und der Baubilanz 1982.- Harmonogramm zum Wohnungs- und Gesellschaftsbau 1982.- Plan der Neubeginne von Investitionen 1983.- Bericht über die Ergebnisse der staatlichen und gesellschaftlichen Preiskontrolle im Jahre 1981 und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit auf diesem Gebiet.- Maßnahmen des Rates des Bezirkes und Abschlussbericht der Bezirkszählkommission zur Volks-, Berufs-, Wohnraum- und Gebäudezählung 1981.- Konzeption zur Vorbereitung und Durchführung der "X. Tage des sozialistischen Films" in der DDR vom 26. bis 30. Sept. 1982 im Bezirk Potsdam.- Verkehrssicherheitskonferenz des Bezirkes 1982.- Maßnahmeplan zur materiell-technischen Sicherung der X. Bezirks-Kinder- und Jugendspartakiade in der Zeit vom 8. bis 11. Juli 1982 in Potsdam.- Endgültige Entscheidung über die Gewerbeanträge der Bürger Klaus Kelm, 1402 Bergfelde, Czekowskistr. 19 und Michael Markert, 1540 Falkensee, Hertzstr. 73.- Endgültige Entscheidung zur Ablehnung des Gewerbeantrages von Herrn Lothar Schackner.- Endgültige Entscheidung zum Widerruf der Gewerbegenehmigung des Herrn Siegfried Schwerdtfeger, Kleinmachnow.- Bericht über die Ergebnisse bei der weiteren Beschleunigung der Streckenelektrifizierung der Deutschen Reichsbahn auf dem Territorium des Bezirkes mit Schlussfolgerungen.- Information über den wesentlichsten Inhalt und Probleme der Monatsberichte Februar 1982 der Vorsitzenden der Räte der Kreise und Oberbürgermeister und Themenvorschläge für den Bericht des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes an den Vorsitzenden des Ministerrates.- Bericht über erreichte Ergebnisse und neue Maßnahmen zur Erhöhung des Anteils von Erzeugnissen mit dem Gütezeichen "Q" in der bezirksgeleiteten Industrie.- Eingeleitete Maßnahmen und bereits erreichte Ergebnisse bei der Ablösung von Plasteerzeugnissen auf Erdölbasis.- Schwerpunkte der landwirtschaftlichen Produktion insbesondere zur Absicherung der Futtergrundlage der Tierproduktion und Information über die Durchführung der Kreisbauernkonferenzen.- Stand und Verlauf der Frühjahrsbestellung und Pflegearbeiten.- Information über den Stand der Realisierung des Feierabendheimes Potsdam Waldstadt II.- Schlussfolgerungen des Rates des Kreises Gransee zur weiteren Leistungssteigerung und der Erhöhung der Effektivität im kreisgeleiteten Bauwesen.- Schlussfolgerungen aus dem Stand der Planerfüllung per 28. Febr. 1982.- Bericht des Rates des Kreises Gransee zur Planerfüllung per 28. Febr. 1982, besonders zu den Problemen der Planerfüllung im örtlich geleiteten Bauwesen sowie zur Sicherung der Fertigstellung der Schule Mildenberg.- Information über das zentral geplante Vorhaben FDGB-Ferienheim Rheinsberg.- Information zur Versorgungslage im Bezirk.- Auswertung der vorliegenden Beschlussvorlagen hinsichtlich nicht ausreichender Druckqualität sowie Nichteinhaltung der vom Rat festgelegten Termine.- Information über Verstöße gegen das Prinzip der Sparsamkeit.- Information über die Realisierung der Aufgaben der Ablösung von Heizöl und Einhaltung der Limite DK und VK.- Aufstellung über vorliegende Beschlüsse des Ministerrates im Zeitraum vom 3. bis 16. März 1982. |
Dat. - Findbuch: | 17. März 1982 |
Frühere Signaturen: | II/58 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1295783 |
|