Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 401 RdB Pdm 14631 |
Titel: | Grundstücke, die von der sowjetischen Armee genutzt werden, Kreise Brandenburg-Land, Gransee, Potsdam-Stadt, Zossen, |
Darin: | Enthält: Potsdam: Gebäude Berliner Str. 61 a, von der sowjetischen Mission genutzt, Utta Bräuer, 1990. - Oranienburg: Grundstück in Velten, Kurze Str. 15, GB Bd 20. Bl. 571, Enteignung 17.04.1948, Erbengemeinschaft Schläfke, 1990. - Brandenburg-Land: Grundstück in Deetz, GB Bl. 336, Eigentümer: Anglerverein Deetz a/H Sitz Berlin, 1989. - Gransee: Hausgrundstück in Fürstenberg, Steinförder Str. 59 von sowjet. Armee genutzt, Gunter Neubert, 1988. - Petsdam: Grundstück in Potsdam-Nedlitz, Tschudistr. 4 b, Überführung in Volkseigentum, 1987. - Gransee: Grundstück in Seilershof, GB Bl. 82, Luise Bolte, 1986. - Potsdam: Wiederaufbaumaßnahmen an Gebäuden der GWG "Neue Zeit", Große Weinmeisterstr. 57, Kleine Weinmeisterstr. 1, 1977-1978. - Zossen: Grundstück in Zossen, Luckenwalder Str. 12, Rückgabe der sowjetischen Armee, 1978. - Potsdam: Wohngebäude Weinbergstr. 11, 16, 21, 23, 1976. - Potsdam-Land: Grundstücke in Glindow, Dr.-Külz-Str. 105, 106, 107, Kietz am See, Rückgabe von der sowjetischen Armee, 1977. - Gransee: Grundstück in Fürstenberg, Wallstr. 25, GB Bd. 11, Bl. 1508, Erbengemeinschaft Kellner, von der sowjetischen Armee, 1975-1976. - Potsdam: Grundstücke Langhansstr. 8, 9, 23, Große Weinmeisterstr. 14 a, Rückgabe durch die sowjetische Armee, 1971-1975. |
Dat. - Findbuch: | 1971 - 1990 |
Frühere Signaturen: | A/4703 |
|