|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 50 A |
Titel: | Withego [I.], Bischof von Meißen, bekundet, dass er, um den Streit zwischen dem Zisterzienserkloster Dobrilugk und dem Pleban Dietrich in Weißagk wegen der Erträge und Baulichkeiten der Pfarre zu Schönborn zu schlichten, den Propst von Bautzen, Magister Johann, ferner den Pleban Peter in Schlieben, den Pleban Arnold in Herzberg, den Prior Dietrich von Dobrilugk und den Ritter Bertold von Struppen als Schiedsrichter berufen habe und dass diese entschieden haben. Der Pleban hat jeglicher Bedrängung der Kirche zu Schönborn und ihres Pfarrers entsagt. Dagegen soll sein Nachfolger in Schönborn, der Vizepleban Konrad von Luckau, für das hinterlassene Messkorn 2 Malter Korn geben, es sei denn, dass sich beide auf die gleiche Weise vergleichen. Zur Deckung der Unkosten, die er bei dem Bau der Pfarre gehabt, wird ihm der Abt 1/2 Mark geben und wird außerdem auf 1 Mark verzichten, die Dietrich schuldig war.
"actum et datum Doberluch anno domini MCCLXXV VII Ydus Junii, pontificatus nostri anno IX" |
Dat. - Findbuch: | 1275 Juni 7 |
Sprache: | lateinisch |
Ort: | Dobrilugk |
Siegel: | Siegel verloren, zwei Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 140 x 205 mm plus 10 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4771c |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Druck: UB Dobrilugk Nr. 64 Regest: Lehmann, Urkundeninventar Niederlausitz, S. 65 Nr. 149 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446700 |
|