|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 115 A |
Titel: | Albrecht, Propst zu Wurzen und Kanoniker der Meißener Kirche, und seine Brüder Albrecht und Heinrich, Burggrafen in Leisnig, bekunden, dass sie zu ihrem und ihrer Vorfahren Seelenheil jegliche Rechte und Nutzungen, die sie in den Dörfern Arenzhain und Lichtena sowie im Walde "Pavey" gehabt haben, dem Zisterzienserkloster Dobrilugk überlassen haben. Zugleich verbürgen sie sich für ihren Bruder Otto, der von ihnen getrennt ist, dass er sich in besagte Güter später nicht eindrängt, und für ihren Bruder Gerhard, dessen Zustimmung sie durch die Erklärung der Zeugen bereits haben, dass er, sobald er volljährig geworden ist, sein eigenes Siegel an die Urkunde hängt.
"acta sunt hec in Lysnik anno domini M CCC XIX in vigilia beate Marie Magdalene" |
Dat. - Findbuch: | 1319 Juli 21 |
Sprache: | lateinisch |
Ort: | Leisnig |
Siegel: | zwei Siegel an Pergamentstreifen erhalten, weiteres Siegel an Pergamentstreifen verloren |
Beschreibstoff: | Pergament, 100 x 315 mm plus 25 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4843 |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regesten: Worbs, Nr. 368; UB Dobrilugk Nr. 141; Lehmann, Urkundeninventar Niederlausitz, S. 149f. Nr. 340 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446767 |
|