|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 131 B |
Titel: | Otto [VI.] der Jüngere von Ileburg, Herr auf Sonnewalde und Wahrenbrück, bekundet, dass er dem Abt Johann und dem Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk zwei Mühlen, die ihnen zum Nachteil erbaut waren, für 40 Schock Groschen verkauft habe. Er verpflichtet sich, dass für die Folge dort weder von ihm noch von seinen Erben und Nachkommen Wassermühlen, Windmühlen oder Hämmer errichtet werden sollen, durch die die klösterlichen Mühlen, die alte in und die neue bei Wahrenbrück, behindert werden könnten. Er verspricht auch dem Abt und dem Kloster, dass sie beide Mühlen mit allen Rechten, allem Zubehör und allen Grenzen in Zukunft geruhig besitzen, ohne Behinderung durch ihn, seine Erben und Nachfolger, und fügt ausdrücklich hinzu, dass jeder in diesen Mühlen ungehindert mahlen lassen darf.
"datum anno domini M CCC XLIII in vigilia beati Andree apostoli gloriosi" |
Dat. - Findbuch: | 1343 November 29 |
Sprache: | lateinisch |
Ort: | o. O. |
Siegel: | drei Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 210 x 250 mm |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4860 |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Transsumpt: in Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden Nr. 206 Regesten: Worbs, Nr. 408; UB Dobrilugk Nr. 162; Lehmann, Urkundeninventar Niederlausitz, S. 187f. Nr. 442 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446783 |
|