|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 174 D |
Titel: | Wenzel [IV.], König von Böhmen, teilt Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Dobrilugk mit, dass er das Kloster an Rudolf [III.] und Albrecht [III.], Herzöge von Sachsen, für 4000 Schock Groschen Prager Münze verpfändet habe, und zwar auf Grund einer Verschreibung seines Vaters Karl und der Kosten wegen, die Rudolf in seinem Dienst in Ungarn gehabt hat. Der König fordert Abt und Konvent auf, sich in Zukunft zu den Herzögen zu halten, bis er oder seine Nachfolger das Kloster wieder einlösen.
"geben zu Prage nach Cristes geburt virczehenhundert jar und dornach in dem eylften jare des freytags nach des heiligen crewcz tage, als es erhaben wart, unser reiche des Behemischen in dem newnundvirczigisten und des Romischen in dem sechsunddreyssigisten jaren" |
Dat. - Findbuch: | 1411 September 18 |
Sprache: | Deutsch |
Ort: | Prag |
Siegel: | ein Siegel mit Rücksiegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 210 x 320 mm plus 50 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4912 |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Transsumpt: in Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden Nr. 211 Regest: UB Dobrilugk Nr. 237 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446826 |
|