|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 176 D |
Titel: | Cuntzo von Zwola, Doktor des Kirchenrechts, Lehrer in Olmütz, Kaplan und Auditor des Papstes Johannes [XXIII.], macht allen Äbten, Prioren, Pröpsten, Dekanen, Archidiakonen, Scholastikern und den übrigen Geistlichen wie auch den geistlichen Notaren und öffentlichen Urkundenschreibern in der Stadt und Diözese Meißen, unter Hinweis darauf, dass das Zisterzienserkloster Dobrilugk in der Streitsache mit der Gemeinde Loßwig Beschwerungen durch den Propst der Bautzener Kirche erfahren habe, bekannt, das Kloster habe sich neuerdings durch den vom Prokurator des Klosters als Stellvertreter beauftragten Magister Johann Bruns darüber beklagt, dass einige Richter und andere Kleriker und Laien der Stadt und Diözese Meißen ohne Recht verschiedene Schriftstücke zurückhielten, ohne die ein Fortgang in dem Prozess nicht zu erreichen sei, und fordert die obengenannten Äbte usw. auf, binnen sechs Tagen nach Empfang die betreffenden Juristen usw. zu veranlassen, ihm oder seinem Vertreter binnen 15 Tage besagte Akten nach Rom zur Aushändigung an das Kloster auszuliefern.
"datum et actum Rome [...] sub anno domini millesimo quadringentesimo tercio decimo, indiccione sexta, die Veneris duodecima mensis Maij, pontificatus prefati domini nostri Johannis pape XXIII. anno eius tercio" |
Dat. - Findbuch: | 1413 Mai 12 |
Sprache: | lateinisch |
Ort: | Rom |
Siegel: | ein Siegel an Schnur erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 390 x 350 mm plus 45 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4915 |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: UB Dobrilugk Nr. 241 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446828 |
|