|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 10B Dobrilugk U 190 D |
Titel: | Sigismund, römisch-deutscher König und König von Böhmen, bekundet, dass sich Jakob, Abt des Zisterzienserklosters Dobrilugk, in Nürnberg darüber beklagt habe, dass das Kloster von Sachsen aus beraubt worden sei. Sigismund habe den Abt und den Grafen Heinrich von Schwarzburg, Rat des Herzogs von Sachsen, vorgeladen und verhört und schließlich dem Grafen aufgetragen, seinen Herrn zu veranlassen, unverzüglich in der in einem mitgegebenen Brief beschriebenen Weise dafür zu sorgen, dass das Kloster fortan keinen Grund zur Klage mehr habe.
"geben zu Nuremberg nach Crists geburde vierczehenhundert jare und in dem eynunddrissigistem jare am sampßtag nach sant Ambrosii tag, unser riche des Hungrischen etc. im XLV., das Romischen im XXI. und des Behemischen im eyndleften jaren" |
Dat. - Findbuch: | 1431 April 7 |
Sprache: | Deutsch |
Ort: | Nürnberg |
Siegel: | ein Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament, 295 x 480 mm plus 80 mm Umbug |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | ehemals Thüringisches Staatsarchiv Weimar: GA 4935 |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Transsumpt: in Rep. 10B Zisterzienserkloster Dobrilugk - Urkunden Nr. 252 Regest: UB Dobrilugk Nr. 282 |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1446842 |
|