2000 MIL; Rep. 2000 Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg; 1991-2008.08.23 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 2000 Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg
Dat. - Findbuch:1991 - 2008
Vorwort:Bestand mit folgenden Teilbeständen:
Rep. 2000 Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg- Urkunden
Rep. 2000 Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung


B E H Ö R D E N G E S C H I C H T E
Notizen, Stand 2020

Registraturbildner und Rechtsvorgänger (Bezeichnungen):
1. – 3. Legislaturperiode (1990-1994) Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (MSWV)
4. Legislaturperiode (2004-2009) Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung (MIR),
5. Legislaturperiode (2009-2014) Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (MIL), die Abteilung „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten“ (bisher Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz ( MLUV) wird Teil des Ministeriums
6. Legislaturperiode (2014-2019) Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), nach einer Legislaturperiode wird die Abteilung „Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Forsten“ wieder Teil des Ministeriums für ländliche
Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft
7. Legislaturperiode (2019-2024) Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung (MIL)


Minister (aus: "Chronik der Landesregierung" auf der Internetseite der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung):
Jochen Wolf, SPD, Amtszeit: 02.11.1990 - 01.09.1993 (Rücktritt)
Hartmut Meyer, SPD, Amtszeit: 01.09.1993 - 24.10.2003 (Rücktritt)
Franz Szymanski, SPD, Amtszeit: 24.10.2003 - 27.11.2006 (Funktionswechsel OB Cottbus)
Reinhold Dellmann, SPD, Amtszeit: 13.12.2006 - 06.11.2009
Jutta Lieske, SPD, Amtszeit: 06.11.2009 - 24.02.2010 (Rücktritt)
Jörg Vogelsänger, SPD, Amtszeit: 25.02.2010 - 05.11.2014
Kathrin Schneider, parteilos, Amtszeit: seit 05.11.2014 - 20.11.2019
Guido Beermann, CDU, Amtszeit seit 20.11.2019


Geschäftsbereich (Bekanntmachung der Geschäftsbereiche der obersten Landesbehörden in der jeweils gültigen Fassung, siehe oben Stand):
1. Raumbezogene Strukturpolitik
2. Raumordnung und Landesplanung einschließlich Braunkohleplanung, Sanierungsplanung und -umsetzung, Aufsicht über die Regionalen Planungsgemeinschaften
3. Stadtentwicklung, Städtebauförderung, Städtebaurecht
4. Bauordnungsrecht, Bauaufsicht, Bauberufsrecht, einschließlich Rechtsaufsicht über die Architektenkammer und die Ingenieurkammer
5. Wohnungswesen, Wohngeld
6. Bauwirtschaft, Wohnungswirtschaft
7. Mobilitätspolitik, insbesondere
- Straßenwesen und Straßenrecht
- Rad- und Fußverkehr
- Moderne, technologieoffene, alternative Mobilität
- Eisenbahnangelegenheiten und ÖPNV
- Luftfahrtangelegenheiten und Wetterdienst
- Binnenschifffahrt
- Logistik und Güterverkehr
- Straßenverkehr und Straßenverkehrsrecht
8. Kommunaler Straßenbau, insbesondere
- Straßenaufsicht
- Förderung kommunaler Straßen und Radwege
9. Ausbildung des höheren technischen Verwaltungsdienstes des Landes (Fachrichtungen Städtebau und Bau- ingenieurwesen); Ausbildung und Prüfung in Ausbildungsberufen des Bereichs Straßenwesen


Behörden im nachgeordneten Bereich:
Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV)
Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB) im LBV
Landesbetrieb Straßenwesen (LS)
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1560187
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query