27C FrankfurtO; Rep. 27C Kulturbauamt Frankfurt (Oder); 1857-1945 (Bestand)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 27C Kulturbauamt Frankfurt (Oder)
Dat. - Findbuch:1857 - 1945
Vorwort:Behördengeschichte

Das am 1. April 1893 errichtete Meliorationsbauamt I in Berlin wurde 1901 nach Frankfurt (Oder) verlegt. Es war zuständig für die meliorationstechnischen Aufgaben im Einzugsgebiet der Oder und ihrer Nebenflüsse in den Regierungsbezirken Frankfurt (Oder) und Potsdam. 1904 wurde es mit dem Ausbau des schiffbaren Teils von Bober und Neiße beauftragt und zu diesem Zweck 1905 eine Bauabteilung in Forst, später geteilt in Bobersberg bzw. Crossen und Guben, als zeitweilige Außenstelle eingerichtet. Nebenbei oblag der Behörde die Durchführung aller Tiefbauaufgaben im Bereich der staatlichen Domänen und Forsten. Während des Ersten Weltkrieges wurde das Einzugsgebiet der Warthe dem neugebildeten Meliorationsbauamt in Landsberg zugewiesen. Bis 1939 gehörten zum Kulturbauamt Frankfurt die Stadtkreise Frankfurt, Forst und Guben, die Landkreise Crossen, Guben, Sorau, Züllichau-Schwiebus und Teile der Kreise Weststernberg, Königsberg/Nm. und Lebus im Regierungsbezirk Frankfurt sowie das Gebiet der Oderdeichverbände in den Kreisen Angermünde und Oberbarnim im Regierungsbezirk Potsdam. Danach wurden vom Kulturbauamt Liegnitz der zum Kreis Züllichau geschlagene Kreisteil Bomst und vom Kulturbauamt Landsberg der Kreis Meseritz und Teile des Kreises Oststernberg übernommen. Die 1939 in Wasserwirtschaftsamt umbenannte Behörde wurde nach 1945 aufgelöst und mit dem Wasserwirtschaftsamt Cottbus vereinigt.

Bestandsgeschichte

Der nicht von den Nachfolgebehörden beanspruchte Teil des Bestandes wurde 1950 bis 1953 aus Frankfurt (Oder) vom BLHA übernommen und 1965 geordnet und in einer Findkartei verzeichnet. 2011 erfolgte die Übertragung der Verzeichnungsangaben in die Archivdatenbank. Weitere Teile der Registratur befinden sich noch bei den Nachfolgebehörden der Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus oder unter den vom BLHA übernommenen Unterlagen der Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße (vgl. Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus).
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1686796
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query