|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 27C Kulturbauamt Cottbus |
Dat. - Findbuch: | 1901 - 1954 |
Vorwort: | Zuständigkeitsbereich
Das am 1. April 1901 errichtete Meliorationsbauamt in Cottbus war zunächst für das gesamt Wassergebiet der Spree von Köpenick aufwärts einschließlich der schlesischen Strecken im Regierungsbezirk Liegnitz zuständig. 1922 wurde der zum Kreis Beeskow-Storkow gehörende Aufgabenbereich an das neu errichtete Kultur- und Wasserbauamt Beeskow abgetreten. Die Aufgaben der 1952 aufgelösten Behörde übernahm die der Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus unterstellte Oberflussmeisterei Cottbus.
Bestandsgeschichte
Unterlagen gelangten 1959 vom Rat des Kreises Luckau, 1978 von der Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus (Oberflussmeisterei Cottbus) und 1989 vom Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden in das BLHA. Sie wurden hier geordnet und in einer Findkartei verzeichnet. 2006 erfolgte die Übertragung der Verzeichnungsangaben in die Archivdatenbank. Weitere Unterlagen des Kulturbaumtes Cottbus, die mit jüngeren Unterlagen der Nachfolgebehörden nach 1990 in das BLHA gelangten, wurden in ihrer Abgabegemeinschaft belassen und dem Bestand Rep. 864 Wasserwirtschaftsdirektion Spree-Oder-Neiße in Cottbus zugeordnet. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 2,53 lfm; 201 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 27C Kulturbauamt Cottbus Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=35130 |
|