|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 55C Landesanstalt Potsdam |
Dat. - Findbuch: | 1870 - 1940 |
Vorwort: | Behördengeschichte
Die Innere Mission gründete 1865 das "Wilhelmstift" als Erziehungs- und Pflegeanstalt für geistig behinderte Kinder. 1886/92 wurde die "Landesanstalt für Epileptische" eingerichtet. Sie diente vornehmlich der Aufnahme von bildungsfähigen Kindern und verfügte über eine anstaltseigene Schule sowie Werkstätten. 1894 ging die Anstalt auf den Provinzialverband über. Sie wurde 1938 aufgelöst, die noch verbliebenen Kinder wurden weitgehend in die Landesanstalt Brandenburg-Görden verlegt.
Bestandsgeschichte
Das überlieferte Patientenaufnahmebuch der Landesanstalt Potsdam sowie die Aktenverzeichnisse waren nach Schließung der Anstalt von der Landesanstalt Brandenburg-Görden übernommen worden und gelangten mit der Abgabe der dortigen Unterlagen 2002 in das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA). Ob auch die anderen Überlieferungsteile des Bestandes auf diesem Wege in das BLHA kamen, ist nicht konkret nachzuweisen. Ein großer Teil der Patientenakten der Landesanstalt Potsdam wurde nach Schließung der Anstalt nach Brandenburg-Görden verbracht und ist im Bestand Rep. 55C Landesanstalt Brandenburg-Görden nachzuweisen. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 0,49 lfm; 16 Akten |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 55C Landesanstalt Potsdam Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=17960 |
|