|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 938 KB BV Cottbus F E54 |
Titel: | Cottbuser Tage des Kulturbundes der DDR vom 22. bis 30. Juni 1985. Ausstellungsbereich der Pirckheimer Gesellschaft |
Beschreibung: | Die Pirckheimer-Gesellschaft (heute: Pirckheimer-Gesellschaft e. V.) ist eine Vereinigung von Bibliophilen, Graphik- und Exlibris-Sammlern. Benannt wurde sie nach dem Begründer der Bibliophilie, dem Renaissancegelehrten und Humanisten Willibald Pirckheimer. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, Mitglieder und Öffentlichkeit mit Werken der Buchkunst und Graphik vertraut zu machen, das Sammeln von schönen und wertvollen Büchern, Graphiken und Exlibris zu fördern und zu unterstützen sowie zur Entwicklung der graphischen Künste beizutragen. Sie wurde am 29. Januar 1956 in Berlin gegründet und gehörte bis zu dessen Auflösung zum Kulturbund der DDR und ist damit die jüngste der drei Bibliophilen-Vereinigungen (Maximilian-Gesellschaft, Gesellschaft der Bibliophilen), die in Deutschland überregional tätig sind. |
Dat. - Findbuch: | 22. - 30. Juni 1985 |
Fotograf: | Siegfried Krause, Cottbus, Paul-Hornick-Straße 5b |
Format: | 24,0 x 18,0 |
Fototyp: | Foto s/w |
Fotogr. Verfahren: | Abzug schwarz-weiß |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | § 11 BbgArchivG |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1883196 |
|