|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Hohennauen U 19 D |
Titel: | Friedrich Wilhelm, Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, erteilt seinen Konsens für die Verpfändung von zwei Untertanen und deren Höfen im Dorf Spaatz samt Zubehörungen durch Albrecht von Wuthenow auf Wassersuppe an Georg Matthiä, Pfarrer zu Hohennauen, für 600 Taler. |
Dat. - Findbuch: | 1651 September 10 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Vermerke: | Rückvermerke: "Albrechts von Wutenow zue Waßersubbe Consens" (17. Jh.); "Uber 2 versetzte Pauren, so ... wieder reluiret" (17. Jh.) und "No. 9 v.d. Hagen Wassersuppe Guths Documenten Kasten" (mit roter Tinte, 19. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentsreifen beschädigt erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Frühere Signaturen: | Domstiftsarchiv Brandenburg, Fp/U 731 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1895937 |
|