Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 48C RBD Halle K 925 A/ÜF |
Titel: | [Strecke Berlin - Dresden]. Gleis- und Lageplan der Erweiterung der Gleisanlage auf Bahnhof Elsterwerda, km 121,9 - 123,4 + 50,6 - 51,4 |
Dat. - Findbuch: | von 1921 - 1925 |
Herstellungsangaben/Verfasser: | gefertigt von Schulze, 28. Febr. 1921; erste Erweiterung aufgestellt von Egert, Reichsbahndirektion, Halle (Saale), 28. Juni 1925; zweite Erweiterung aufgestellt von Odenbach, Reichsbahndirektion, Halle (Saale), 14. Okt. 1925 |
Orientierung: | Ostsüdost |
Fertigungsart: | Druck; Federzeichnung mit farbigen Einzeichnungen |
Material / Beschreibstoff: | Papier; Transparent |
Beschreibung: | Zwei Lagen aufgeklebte Transparente mit Zeichnungen verschiedener Erweiterungen. - Gebäudelage und -bezeichnung von Aschengrube,Aufenthalts- und Wohngebäude, Bahnsteige, Befehlsstellwerk "En", Buden, Central-Einkaufsgenossenschaft Halle 5, Draisine, Düngergrube, Eisengießerei Weis und Monski, Empfangsgebäude, "Ez", Gärten, Gasanstalt, Gasometer, Gepäckschuppen, Grieshammer-Werke A. G., Güterschuppen, Kohlenbansen, Ladebühnen, Laderampe, Lokomotivschuppen, Lumpenfabrik Barth und Sohn, Materialschuppen, Metallhütte Gebrüder Mietke, Nebengebäude, Petroleumkeller, Reichsbahnverwaltung, Schrankraum, Stall, Stellwerk o.N., Stellwerk "Es", Stellwerk "Nbd", Stellwerk "Sbd", Toilettengebäude, Übernachtgebäude, Viehbucht, Waagen, Wagenkästen, Wagenreinigungsanstalt, Wärterbude 72, Wasch- und Aufenthaltsraum, Wasserturm, Weichenstellwerk, Werkstätten, Windfang, Wohnhaus. - Anschlussgleise nach Elsterwerda - Biehla, nach Riesa, Privatanschluss Barth u. Sohn, Umfahrgleis. - Unter- und Überführungen. - Ablaufberg, Acker. - Elsterbinnengraben, Schwarze Elster, Pulsnitz. - Starkstromleitung, Wasserleitung. - Bahnhofstraße, Bismarckstraße, Chaussee von Liebenwerda nach Elsterwerda, Feldstraße, Frauenhorststraße, Friedrichstraße, Ladestraße, Privatweg, Straße von Kotzschka nach Kranschütz, Weg, Weststraße. - Gemarkungen Biehla, Elsterwerda. |
Maßstab: | 1 : 1.000 |
Format: | 252 x 53 |
Personennamen: | Barth, Grieshammer, Mietke, Monski, Weis |
|