48C RBD Halle K 1261 A/ÜF; Strecke Kohlfurt - Falkenberg. Umbauten auf Bahnhof Hoyerswerda, eingezeichnet in Gleis-, Lage- und Streckenpläne des Bahnhofs; 1900-1923 (Karte)

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:48C RBD Halle K 1261 A/ÜF
Titel:Strecke Kohlfurt - Falkenberg. Umbauten auf Bahnhof Hoyerswerda, eingezeichnet in Gleis-, Lage- und Streckenpläne des Bahnhofs
Dat. - Findbuch:von 1900 - 1923
Herstellungsangaben/Verfasser:ursprüngliche Karte zusammengeklebt aus einem Blatt des Streckenplans auf Gemarkung Bröthen von ca. 1900, zwei Blätter des Plans der Strecke nach Petershain im Zustand von 1909, Autograph und Druck von W. Spleisgarth, Halle (Saale), 5. Okt. [1909] und aus Bl. 1 und 2 des Plans von 1920, aufgenommen von königlicher Landmesser Schroeder, kartiert von Landmessergehilfe Drösemeyer. Umbauplan aufgestellt von der Reichsbahndirektion, Halle (Saale), Okt. 1923
Orientierung:Südsüdwest
Fertigungsart:Lichtpause mit farbigen Einzeichnungen
Material / Beschreibstoff:Papier
Beschreibung:Gebäudelage und - bezeichnung von Abhochapparat; Aschgruben; Aufenthaltsräume; Badehäuser; Bahnmeistereien I und II; Bahnsteige; Bandagenlager; Bänke; Bansen; Baracken; Beamtenwohnhäuser; Betriebsamt; Betriebs- und Material- Nebenmagazin; Betriebswerkstatt; Brunnen; Büros; Drehereien; Drehspäne-, Altmaterialien- und Bansengrube; Dunggruben; Eiskeller; Empfangsgebäude; fahrbare Bunker; Fahrradschuppen; fester Drehkran; Gaspressanlage; Gebäude von Betriebsleitung und Drehscheibenleiter;Geräteschuppen; Güterschuppen; Holzlagerschuppen; Hydranten; Kalkgrube; Kesselhaus; Kohlenbansen; Kohlenbühnen; Kohlenlager; Kohlenschuppen; Kompressoren; Kran; Krankenbaracke; Lackierereien; Lagerhaus; Laube; Ledigenheime der Hauptwerkstatt; Lehrlingswerkstatt; Lokomotivreparaturwerkstätten; Lokomotivschuppen I, II und III; Militärausrüstungsstücke; Ölschuppen; Peroleumkeller; Pförtnerbude; Pumpwerk; Rampe; Schienekürzungsanlage; Schlackenbansen; Schlosserei; Schmiede; Schuppen; Späne; Speisehalle; Ställe; Stellwerke "Hnw", "Hv", "Hw" und "Wc"; Tanks; Toilettengebäude; Übernachtungsgebäude; Viehrampe; Waagen; Wagenkästen; Wagenreparaturwerkstätten; Walzeisenlagerschuppen; Wartehallen; Wärterbude "72"; Waschhaus; Waschraum; Weichenstellerbude; Werkstätten Nebenamt; Werkzeugschlosserei; Wirtschaftsgebäude; Wohnbaracken; Wohnhäuser. - Gebäudelagen der Strangfeld und Hanneman, Hoyerswerda'er Hohlglasfabrik, Handelsgesellschaft in Hoyerswerda. - Bürgersteig; Chausee von Hoyerswerda nach Dresdenen; Ladestraße; Seitenweg; Straße von Hoyerswerda nach Bröthen; Zufuhrstraße. - Baumschule; Bleichplätze; Dienstgärten; Dienstland; Eisenhof; Gärten; Lagerplätze; Schrebergärten; Spielplatz; Turnplatz der Lehrlinge; Waldschutzstreifen. - Anschluss von und nach Petershain; Privatanschlussgleise. - Gemarkungen Bröthen; Hoyerswerda; Groß-Neida. - Personennamen.
Maßstab:1 : 1.000
Format:272 x 157
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1950354
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query

This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.