|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Finsterwalde U 11 E |
Titel: | Jakob, Abt des Kloster Dobrilugk, und der Konvent verpfänden mit Zustimmung Ferdinands [I.], römisch-deutschen Königs, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, Pauls, Abts des Zisterzienserklosters Altzella als Kommissar des Zisterzienserordens, und Heinrich Tunckels von Bernitzko, Landvogts der Niederlausitz, ihre beiden Dörfer Schacksdorf und Lieskau an die Gebrüder Otto und Jost von Dieskau zu Finsterwalde für 1.000 rheinische Gulden. Sie bestätigen den Empfang der Kaufsumme und weisen die Untertanen in den genannten Dörfern an die von Dieskau. Sie verzichten auf die Wiedereinlösung im Verlauf der nächsten sechs Jahre, behalten sie sich aber für die darauffolgenden 15 Jahre vor. Im Fall der Wiedereinlösung gilt halbjährliche Kündigung.
"gegeben an dem Heyligen Pfingstage, nach der geburth Christi unsers heylands im funfczehenhunderten und vierunddreissigsten jhare." |
Dat. - Findbuch: | 1534 Mai 24 |
Ort: | ohne Ort |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | das Siegel des Abts beschädigt und das des Konvents gut an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
Angaben zum Kontext |
Abschriften / Übersetzungen / Edition / Literatur: | Regest: Lehmann, UB Dobrilugk, Nr. 642 |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1959777 |
|