|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Klein Mehßow U 3 D |
Titel: | Moritz Wilhelm, Herzog von Sachsen-Merseburg und Markgraf der Niederlausitz, belehnt nach dem Tod Johann Adams von Löben dessen unmündige Söhne Kurt Hildebrand, Adolf Maximilian, Johann Adam, Jobst Seyfried, Johann Friedrich und Anton Ludwig von Loeben - vertreten durch deren Vormünder Adam Jobst und Caspar Seyfried von Loeben, Gebrüder - mit ihrem angefallenen väterlichen Lehnsgut Klein Mehßow samt allen Zubehörungen. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten Jobst und Caspar Seyfried von Loeben auf Kriescht und Caspar Friedrich von Loeben auf Wiesendorf.
"so geschehen und geben zu Lübben, den 23sten Martii 1716." |
Dat. - Findbuch: | 1716 März 23 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | Rückvermerk: "Kl. Mehso" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Willibald von Houwald auf Straupitz, Präsident der Oberamtsregierung der Niederlausitz, Hartmann Peter von Haberkorn auf Hohendorf, Sellendorf, Schönaich und Bohrau, Johann Weise und Dr. Anton Günther Löscher, Räte der Oberamtsregierung der Niederlausitz eigenhändige Unterschriften von Houwalds, Oberamtsregierungspräsidenten, und J. L. Barths, Lehnssekretärs |
Siegel: | Siegel verloren, Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1961267 |
|