|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Schäcksdorf U 2 E |
Titel: | Friedrich August [I.], Herzog und Kurfürst von Sachsen und Markgraf der Lausitz, belehnt in Vormundschaft Moritz Wilhelms, Herzogs von Sachsen-Merseburg und Markgrafen der Niederlausitz, nach dem Tod Christine Elisabeths von Schlabendorf, geb. von Schlieben, deren Ehemann, Gustav Albrecht von Schlabendorf, als Lehnsträger ihrer Töchter, Anna Christines, Dorothea Elisabeths, Eva Katharinas und Eleonore Sophies, mit dem von Christian [I.], Herzog von Sachsen-Merseburg und Markgrafen der Niederlausitz, in ein Tochterlehen umgewandelten und laut Vergleich vom 11. November 1663 der Verstorbenen - neben dem Gut Golzig - zugefallenen Gut Schäcksdorf samt allen Zubehörungen, 500 Gulden Schatzung und der unter dem 9. Januar 1658 von Christoph von Stutterheim erkauften sog. Neuen Wiese samt einem Acker im Gehege des Dorfes Krossen an der Sagritzer Grenze (vgl. Rep. 37 Krossen U 2).
"so geschehen und gegeben zu Lübben, am 10. Maii 1697." |
Dat. - Findbuch: | 1697 Mai 10 |
Ort: | Lübben |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Schacksdorff 1697" |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Eigenhändige Unterschriften von Stutterheims und M. Rohrbergers, Lehnssekretärs |
Siegel: | Siegel an Pressel gut erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1961952 |
|