|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 44 D |
Titel: | Barbara von Biberstein, geb. von Rosenberg, Witwe Johanns von Biberstein zu Sorau, Beeskow und Storkow, überlässt mit Zustimmung ihrer Vormünder, Wenzels von Martschitz und Balthasars von Jauernitz zu Ullersdorf, sowie der bevollmächtigten Räte ihrer Brüder - "Wacke" und Peter von Rosenberg -, Caspar Königsfelders, Amtmanns zu Rosenberg, und Nikolaus' von Koppitz zu Bautzen, Kurfürst Friedrich sowie Albrecht und Johann, Herzögen von Sachsen, ihre Gerade, Morgengabe und Mußteile an den Schlössern Sorau, Beeskow und Storkow bzw. deren Vorwerken für eine Kaufsumme von 600 rheinischen Gulden. Sie bestätigt den Empfang der Summe und verzeichtet auf alle Ansprüche an den genannten Gütern. Die Vormünder und Bevollmächtigten erklären ihr Einverständnis.
"geben nach Cristi geburt unsers lieben herren tausentvirhundert und darnach im neuntzigsten jaren, uff montag nach unser lieben Frowentage Visitationis." |
Dat. - Findbuch: | 1490 Juli 5 |
Ort: | ohne Ort |
Vermerke: | Dorsualvermerke: "Quitantz der frawen von Biberstein quitantz umb ire gerade, morgengabe und mußteyle" (1. Hälfte 16. Jh.) und "Inn der Registratur C, Fol. 594, Nr. 17" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Von den einst fünf an Presseln anhängenden Siegeln ist das dritte verloren, sind die anderen teils beschädigt erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962607 |
|