|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 70 F |
Titel: | Jaroslaw von Kolowrat, Herr von Petersberg und Landvogt der Niederlausitz, belehnt nach dem Tod Maximilians [II.], Römischen Kaisers, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, im Namen Rudolfs [II.], Römischen Kaisers, Königs von Böhmen und Markgrafen der Lausitz, Seyfried, Freiherrn von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel, mit den Herrschaften Sorau und Triebel. Die Vettern Carl, Hermann und Valentin von Promnitz erhalten die Belehnung zur gesamten Hand.
"gescheen und geben den sechsehenden monatstagk Maii, nach Christi [...] geburt im tausendtfunfhundert und im sechsundsiebenzigsten jahr." |
Dat. - Findbuch: | 1576 Mai 16 |
Ort: | ohne Ort |
Vermerke: | Dorsualvermerke: "Sora und Trebell" (16. Jh.) und "Soraw und Triebell, Herren Jaroslaws von Kolowradt, [Landvogt] des Marggrafthums Niederlaußitz, gegebener Lehenbrieff uber die Herrschaft Sora und Triebel auf Herrn Seyfried von Promnitz, Freyherrn etc. seeligen Gedechtniß, gerichtet, anno 1576, den 16. Maii" (17. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Caspar von Minckwitz zu Spremberg, Esaias von Minckwitz zu Uckro und Paserin, Landeshauptmann der Niederlausitz, Joachim von der Schulenburg zu Löcknitz, Lieberose, Lübbenau und Neu Zauche, Götz von Wolffersdorff zu Görlsdorf und Bornsdorf sowie Albrecht Kindler von Zackenstein, Kanzler Eigenhändige Unterschriften von Promnitz' und Kindlers von Zackenstein |
Siegel: | Siegel an Pressel beschädigt erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1962637 |
|