|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 153 D |
Titel: | Anton von Bomsdorff und Christoph von Looß als Vertreter Johanns von Biberstein zu Forst und Pförten, Johann von Schönaich, Hauptmann zu Sorau, Albrecht von Schkopp, Hauptmann zu Sagan, und Johann von Oppeln als Vertreter Seyfrieds von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel sowie Heinrich von Polenz und Heinrich Beer als Vertreter Johanns von Dallwitz zu Strazeddel entscheiden in einer noch auf die auf Zeit Hieronymus' von Biberstein als Besitzer von Triebel bzw. eines alten Vertrags vom 1. Februar 1442 zurückgehenden Auseinandersetzung zwischen den Genannten wegen der Grenzen der Dörfer Sablath und Tauchel - speziell wegen des Dorfs "Troia" und des Taucheler oder Hegewalds.
"geschehen und geben zu Sablath, freitags nach Mathei apostoli, welcher gewesen ist der vierundzweinzigste tag Septembris, nach Christi [...] geburt tausentfunfhundert und im achtundsechtzigisten jharen." |
Dat. - Findbuch: | 1568 September 24 |
Ort: | Sablath |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Zwischen Herrn Hieronimo von Bieberstein [!] zue Sora und Herrn Jahnen on Bieberstein zu Forst wegen huttung und holtzung zu Sablath und Tauchel, de dato Sablath, 24. Septembris anno 1568" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Von den einst zehn an Presseln anhängenden Siegeln sind das zweite, dritte, siebte, neunte und zehnte verloren |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1965209 |
|