|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 37 Sorau-Triebel U 110 E |
Titel: | Seyfried, Freiherr von Promnitz zu Pleß, Sorau und Triebel, bestätigt Adam Specht, Hammermeister, im Besitz des von seinem Vorgänger in der Herrschaft Sorau, Hieronymus von Biberstein, Johann Specht, Hammermeister, bestätigten Eisenhammers beim Dorf Droskau (vgl. Rep. 37 Sorau-Triebel U 109). Vom Kohlenbrennen sollen pro Meiler 7 Schock Groschen als Forstgeld gezahlt werden, bei vorheriger Einholung der Erlaubnis zum Meilersetzen beim Verwalter bzw. Landreiter zu Sablath. Abschließend erhält er das Recht, auf dem Hammerteich Wildpret zu schießen. |
Dat. - Findbuch: | nach 1561 |
Ort: | ohne Ort |
Vermerke: | Dorsualvermerk: "Adam Spechts uber den Hammer zur Droßke Confirmation" (Ende 16. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung Zeugen: Christoph von Queis zu Tzschacksdorf, Hauptmann zu Sorau und Triebel, Bernhard von Prittwitz, Hofmeister, Johann von Regensburg, Stallmeister, Jeremias Tachauer, Kanzler, Konrad Neisser, Schreiber, u. a. Eigenhändige Unterschrift von Promnitz' |
Siegel: | Siegel an Pressel gut erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung (unbehändigt, Datierung fehlt) |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1964975 |
|