37 Sorau-Triebel U 156 D; Sigismund Seyfried, Freiherr von Promnitz zu Pleß, Sorau, Triebel und Naumburg, Landvogt der Niederlausitz, belehnt Heinrich Hänsel zu Seifersdorf mit dem von seinem Vater angefallenen, vorher von Franz Bergem, der Fleischerinnung zu Sorau, Johann Büssel, Caspar von Pannwit

Archivplan-Kontext

 

Allgemeine Information

Angaben zur Identifikation

Signatur:37 Sorau-Triebel U 156 D
Titel:Sigismund Seyfried, Freiherr von Promnitz zu Pleß, Sorau, Triebel und Naumburg, Landvogt der Niederlausitz, belehnt Heinrich Hänsel zu Seifersdorf mit dem von seinem Vater angefallenen, vorher von Franz Bergem, der Fleischerinnung zu Sorau, Johann Büssel, Caspar von Pannwitz, Johann von Gladiß und Heinrich Hänsels Großvater, Johann Hänsel, inngehabten Lehnsgut zu Seifersdorf und erteilt dessen Bruder, Joachim Hänsel, die Belehnung zur gesamten Hand. Das Gut hat den Hofdienst zum herrschaftlichen sog. Neuen Vorwerk beim Sandteich vor dem Niedertor zu Sorau zu leisten.

"gegeben zu Sorau, den freytag nach Ascensionis Domini, im sechzehenhundertundvierunddreyßigsten jahre."
Dat. - Findbuch:1634 Mai 16
Ort:Sorau
Vermerke:Dorsualvermerk: "Heinrich Hänsels Lehenbriff uber sein väterlich Gutt zue Seyfferßdorff, 1634" (17. Jh.)
Beglaubigungsform:Siegelankündigung
Zeugen: Seyfried von der Dahme zu Mildenau und Ullersdorf, Hauptmann, Heinrich von Unruh zu Nieder Ullersdorf, Hofrichter und Burggraf, Günther von Löben, Hofmeister, David Dreißigmach, Rentmeister und Notariatspublicus, und Sigismund Pößner, Registrator und Schreiber, allesamt von Promnitzsche Räte
Eigenhändige Unterschrift von Promnitz'
Siegel:unbesiegelt
Beschreibstoff:Pergament
genetisches Stadium / Überlieferungsform:Ausfertigung
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=1965307
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit Query