|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Landvogtei der Neumark U 63 E |
Titel: | Joachim [II.], Kurfürst und Markgraf von Brandenburg, verpfändet seinem Bruder Johann, Markgrafen von Brandenburg-Küstrin, das Amt Oderberg mit allem Zubehör für 12.468 Taler oder Guldengroschen, wie sie dieser im Jahr 1548 zur Zahlung rückständiger Zinsen in Höhe von 7.200 Talern aus einem Kapital von 40.000 Talern und weiterer 5.268 Taler an die Bürger Wolfgang von Borcke, die von Wiedebach und Christoph von Kottwitz erlegt hat und deren Empfang er bestätigt. Falls die Pfandsumme von 12.468 Talern nicht bis Estomihi (3. März 1549) zurückgestellt werden sollte, erfolgt die Übergabe des Amts Oderberg auf den folgenden Sonntag Laetare (31. März 1549) zur Nutzung durch Johann. Bei Wiedereinlösung gilt halb- bzw. ganzjährige Kündigung; Weiterverpfändung wird zugestanden. Bei Verlust des Amts durch Krieg, Brand oder andere Unglücksfälle tritt Schadloshaltung ein.
"geschehen und geben zu Coln an der Sprew, freitags nach Circumcisionis domini, nach Christi [...] geburdt tausendtfunfhundert und im neunundviertzigsten jare" |
Dat. - Findbuch: | 1549 Januar 4 |
Ort: | Cölln an der Spree |
Vermerke: | Rückvermerk: "Des Churfursten zu Brandenburgh Verschreibunge uber die 12468 Taler, auf Aderbergh verschrieben, anno etc. 49" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | zwei Siegel verloren, Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung (kassiert) |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077247 |
|