|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Kartzig U 19 E |
Titel: | Kurfürst Friedrich Wilhelm, Markgraf von Brandenburg, belehnt nach Ableben Kurfürst Georg Wilhelms, Markgrafen von Brandenburg, die Brüder und Vettern Dietrich von Runge, Sohn des verstorbenen Andreas von Runge, Levin Gebhard von Runge, Sohn Peter Maximilians von Runge, Georg Adam von Runge, Sohn des verstorbenen Martin von Runge, und Johann von Runge, Sohn des verstorbenen Thomas von Runge, mit der Hälfte von Groß Dieckow und einem Drittel von Klein Dieckow – mit Ausnahme dessen, was David von Steinwehr davon erkauft hatte – sowie den "Tremp" – mit Ausnahme des Sechstels, das die von Benneckendorf erkauft hatten – mitsamt allem Zubehör. Die Belehnung zur gesamten Hand erhalten die Vettern Georg von Runge, Sohn Thomas' von Runge, und Johann von Runge, Sohn Thomas' von Runge.
"geben in unserer Veste Cüstrin, am eilften tage des monats Novembris, nach Christi [...] gebuhrt im eintausendtsechshundertdreyundviertzigsten jahre" |
Dat. - Findbuch: | 1643 November 11 |
Ort: | Küstrin |
Vermerke: | Rückvermerk: "[kurfürstl.] lehnbrieff" (gleichzeitig) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077275 |
|