|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Neuendorf U 1 G |
Titel: | Die Stadt Reppen urkundet, dass sie das am 17. Dezember 1480 an Lorenz Günther, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), verkaufte Stadtdorf Neuendorf, das über dessen Söhne bzw. Enkel Lorenz d. Jüngeren und Hannibal Günther bzw. dessen Vormund Lorenz Appe, Bürger der Stadt Frankfurt (Oder), und zuletzt Johann von Minckwitz, Hauptmann im Land Sternberg, durch Pfandverschreibung für 978 Gulden 4 Groschen an sie zurückgefallen ist, nunmehr Katharina, Markgräfin von Brandenburg-Küstrin, geb. Herzogin von Braunschweig und Lüneburg und Gemahlin Johanns, Markgrafen von Brandenburg-Küstrin, für eine Summe von 2.242 Gulden, 5 Groschen und 4 Pfennigen mit Zustimmung Johanns, Markgrafen von Brandenburg-Küstrin, als Lehnsherrn zu erblichem Eigentum verkauft hat.
"geschehen und gegeben zu Cüstrin, montags nach Valentini, welcher ist der XVIII. Februarii nach Christi [...] geburt in funftzehenhundersten und sechsundsechzigsten jahren" |
Dat. - Findbuch: | 1566 Februar 18 |
Ort: | Küstrin |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077281 |
|