|
Allgemeine Information |
Angaben zur Identifikation |
Signatur: | 4B Züllichau U 2 B |
Titel: | Christoph von Waldow, Hofrichter zu Züllichau, und seine sieben Schöffen Peter von Beiersdorf [?], Ulrich von Werben, Johann von Briesnitz [?], Peter von Starzeddel, Nikolaus Kemen, Nikolaus Kretschemer und Nikolaus Endener entscheiden in einer Auseinandersetzung zwischen Heinrich [IX.], Herzog von Schlesien-Glogau und Crossen, vertreten durch Leutke von Schönaich, Hauptmann zu Züllichau, einerseits und Johann von Briesnitz [?] d. Jüngeren und dessen Brüdern andererseits wie folgt: - die Forderungen Heinrichs [IX.], Herzogs von Schlesien-Glogau und Crossen, an den verstorbenen Johann von Briesnitz [?] d. Älteren zu Krummendorf in Höhe von 7 Mark und 14 Groschen Jahreszins und 100 Mark rückständiger Zinsen aus dessen Lehngütern bestehen zu Recht; - bis zur Ablösung der Forderungen bleibt Heinrich [IX.], Herzog von Schlesien-Glogau und Crossen, die Nutzung der Güter überlassen; - entstehende Kosten für die bauliche Unterhaltung der Güter werden auf die Zinsen aufgeschlagen.
"gegeben an donrstage nehist noch Omnium sanctorum, noch Christi geborth virczenhundert jar und dornach in dem funfundfirczigisten jar" |
Dat. - Findbuch: | 1445 November 6 |
Ort: | o. O. |
Vermerke: | Rückvermerk: "Des Hofgerichts zu Zullechow präclusir-urtheil in einer reinen proclamationssachen" (19. Jh.) |
Beglaubigungsform: | Siegelankündigung |
Siegel: | Siegel an Pergamentstreifen erhalten |
Beschreibstoff: | Pergament |
genetisches Stadium / Überlieferungsform: | Ausfertigung |
|
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=2077294 |
|