5D Wittstock; Rep. 5D Kreisgericht Wittstock; 1698-1924 (Bestand)

Archivplan-Kontext


Angaben zu Inhalt und Struktur

Titel:Rep. 5D Kreisgericht Wittstock
Dat. - Findbuch:1721 - 1924
Vorwort:Behördengeschichte


Das Kreisgericht Wittstock wurde zum 1. April 1849 für den Kreis Ostprignitz, mit Ausnahme einzelner Orte im Zuständigkeitsbereich der Gerichtskommission Putlitz, eingerichtet. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckte sich auf die Sprengel des Land- und Stadgerichts Wittstock und mehrerer Patrimonialgerichte (einschließlich des Stiftsgerichts Heiligengrabe) sowie Orte des Land- und Stadtgerichts Havelberg (Dölln mit Zarenthin, Göricke, Granzow, Gumtow, Roddahn und Neu Rodddahn, Schönhagen bei Kyritz) der Gerichtskommission Zechlin (Hagenows Theerofen, Grüne Hütte, Praewekow, Quast, Wumsee Theerofen, Zechlin Dorf, Flecken Zechlin, Zechlinsche Hütten, Zempow mit Raderang und Zerlang).
Dem Kreisgericht Wittstock waren eine periodische Kreisgerichtsdeputation in Pritzwalk, eine (vorübergehend zwei) Gerichtskommission in Kyritz, eine Gerichtskommission in Meyenburg und zwei Gerichtskommissionen in Pritzwalk angegliedert.
Das Kreisgericht Wittstock hielt Gerichtstage in Zechlin ab.

Angaben zum Umfang

Umfang:16,54 lfm; 2469 Akte(n) und 11 Amtsbücher

Angaben zur Benutzung

Zitierweise:BLHA, Rep. 5D Kreisgericht Wittstock Nr.
 

Benutzung

Erforderliche Bewilligung:Keine
Physische Benützbarkeit:Uneingeschränkt
Zugänglichkeit:Öffentlich
 

URL für diese Verz.-Einheit

URL: http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=40561
 
Startseite|Anmelden|de en fr
Online Recherche mit scopeQuery