|
Allgemeine Information |
Angaben zu Inhalt und Struktur |
Titel: | Rep. 5D Kreisgericht Wriezen |
Dat. - Findbuch: | 23.04.1732 - 1908 |
Vorwort: | Behördengeschichte
Das Kreisgericht Wriezen wurde zum 1. April 1849 für den Kreis Oberbarnim und einige Ortschaften des Regierungsbezirks Frankfurt (Oder) eingerichtet. Ihm angegliedert waren eine Gerichtsdeputation in Neustadt-Eberswalde, die zeitweise durch zwei Gerichtskommissionen ersetzt wurde, und Gerichtskommissionen in Freienwalde (zunächst eine, später zwei) und Strausberg. 1850 gab das Kreisgericht den Ort Ladeburg an die Kreisgerichtskommissionen Neustadt-Eberswalde, die Orte Neu-Kietz, Sonneburg, Wölsickendorf und Wollenberg an die Kreisgerichtskommission Freienwalde II sowie die Stadt Werneuchen und die Orte Wegendorf, Hirschfelde, Weesow und Willmersdorf an die Gerichtskommission Strausberg ab. Zum 1. Oktober wurden die Orte Beiersdorf, Freudenberg und Schönfeldt an die wieder eingerichtete Kreisgerichtsdeputation Neustdt-Eberswalde und die Orte Altranft, Leuenberg, Steinbeck und Tiefensee an die Kreisgerichtskommission Freienwalde II abgegeben. Das Kreisgericht Wriezen hielt Gerichtstage in Biesenthal, Ortwig, Prötzel, Werneuchen und Groß Neuendorf ab. |
|
Angaben zum Umfang |
Umfang: | 1,56 lfm; 181 Akte(n) |
|
Angaben zur Benutzung |
Zitierweise: | BLHA, Rep. 5D Kreisgericht Wriezen Nr. |
|
|
Benutzung |
Erforderliche Bewilligung: | Keine |
Physische Benützbarkeit: | Uneingeschränkt |
Zugänglichkeit: | Öffentlich |
|
URL für diese Verz.-Einheit |
URL: | http://blha-recherche.brandenburg.de/detail.aspx?ID=40576 |
|